ÖKO-Energie holt mehr aus dem Wind raus!

... schon seit 1997

Strom aus Klein-Windkraftanlagen von ÖKO-Energie ©

Windräder, Windgeneratoren, Windkraftanlagen, Windcharger, Windturbinen
- viele verschiedene Bezeichnungen für Geräte, die aus Windenergie, bzw. Windkraft direkt nutzbaren Strom machen. Wir beschäftigen uns damit seit 20 Jahren.
Da "Windmühlen" keinen Strom machen, haben wir diese auch nicht im Programm.
Genauso wenig wie Wind-Eier, Wundermaschinen, u.s.w. - die tagtäglich über Ebay & Co., 08/15-Shops und von unwissenden Elektrikern leichtgläubigen Menschen überteuert angedreht werden!
Das Gleiche gilt auch für Billig-Plagiate aus China oder anderen Ecken, die nicht nur optisch, sondern oftmals auch im Namen sehr ähnlich wirken...

Wenn Sie wirklich Interesse an einem "kleinen" Windrad haben, nehmen Sie sich bitte die Zeit für unsere Infos!

Kapitel-Übersicht:

Wind-Nutzung gestern und heute - auf Naxos

Strom aus Klein-Windkraftanlagen

(Erstmalig erstellt 1999, fortlaufend aktualisiert, zuletzt im Oktober 2017)

Die Windenergie ist schon seit vielen Jahren ausgereift ist und Großanlagen in Deutschland bringen mittlerweile einen beträchtlichen Anteil an der Gesamt-Stromgewinnung.
Doch Kleinst-Anlagen im Bereich von 50 - 1000 W sind (im Gegensatz zur Photovoltaik) für Privathaushalte eher die Seltenheit, obwohl seit den Achtzigern bekannt. Bisher werden sie hauptsächlich für autarke Inselanlagen bei Ferienhäusern, Booten, Schiffen, Seglern, WoMo`s und Kleingärten eingesetzt. In Deutschland verrichten nur einige tausend kleine Windräder unbeachtet ihren gelegentlichen Dienst. In abgelegenen Gegenden Asiens dagegen, stehen hunderttausende Kleinst-Windräder und decken den gesamten Energiebedarf der sesshaften oder mit Jurten umherziehenden Menschen ab - weil Dieser bei den dort üblichen kargen Verhältnissen meist sehr gering ist und durch die Steppen ein ungebremster Wind weht.

Dabei muss man aber auch den Begriff "Klein-Windrad" näher spezifizieren.
Früher gab es nur Klein-Windanlagen um einige hundert Watt Leistung oder die bekannten großen Windkraftanlagen im Hundert-kW oder gar MW-Bereich. Mittlerweile gibt es aber auch Anlagen um 2 - 50 kW, die natürlich im Vergleich zu den Großen der Megawatt-Klasse auch als "klein" bezeichnet werden können. Mittlerweile setzt sich, zur besseren Abgrenzung, langsam der Begriff "Micro" durch.

Die optimale Lösung für ein autarkes System ist eine Hybridanlage, bestehend aus PV- und Windgenerator, die beide einen großen Solarakku laden. Mit einem zusätzlichen Windgenerator geht die Batteriebelastung zurück, bzw. kann die Autonomiezeit verlängert werden, da nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch stürmischen Wetter und vor allem nachts geladen werden kann. Auch weil mittlerweile der Watt-Preis bei Windgeneratoren höher liegt als bei Solarmodulen, sollte man sich jedoch nur in absolut beständigen Windlagen ausschließlich auf die Windkraft verlassen. Viele Schwachwinde können durch die z.T. großen Anlaufschwierigkeiten oder Verwirbelungsbedingungen vor Ort nicht zum Batterieladen genutzt werden. Ausnahme bilden hier z.T. Anwendungen auf Segelbooten. Wichtig ist dabei aber dass das Windrad über einen eigenen Regler verfügt und separat/parallel an die Batterie angeschlossen wird.

Der aktuelle Trend bei Photvoltaik zur "Eigenstromversorgung" passt optimal zu einem typischen Gleichstrom-Windrad!
Da man ja sowieso mit Batteriebank arbeitet (12 - 48 V). können unsere Klein-Windräder (eins oder mehrere) direkt parallel angeschlossen werden unnterstützen somit eine Grundlast - sogar nachts, wenn die Sonne nicht scheint.

Während die kleinen Schnellläufer optimal für Batterie-Ladezwecke geeignet sind, klappte es bis heute mit der Netzeinspeisung dagegen noch nicht so gut.
Dies liegt an den Wechselrichtern, die hauptsächlich aus dem Solarstrom-Bereich kommen. Während sie dort den optimalen Arbeitspunkt innerhalb von wenigen Sekunden finden, schaffen sie es bei der Windkraft eigentlich nie, denn innerhalb von Millisekunden ändern sich die Leistungsdaten extrem. Im Falle der etwas größeren Generator - Modelle im Bereich um 1 KW gab es seit ein paar Jahren einige WR-Neuheiten (z.B. von SMA), die die Phase des Prototypen überstanden hatten und relativ zuverlässig arbeiten. DIe Meisten sind aber wieder vom Markt verschwunden. Für 12V-Generatoren waren diese aber nicht gedacht. Schon wegen der Leistungs-Verluste unterwegs, sollte man eher einen 48V-Generator nehmen, der dann auch zur Eingangsspannung passt.

"Richtige" Windkraftanlagen benötigen dann natürlich einen passenden Netz-Einspeiser/ Wechselrichter, eine ENS (Schutzeinrichtung) und die Anmeldung beim Energieversorger und der Bundesnetzagentur! Ein Kleinst-Windrad um 100 W wird (wenn man so etwas wirklich machen will) dagegen mit Wechselrichter direkt ans eigene Hausnetz angeschlossen und bedarf (theoretisch) keines Zähleranschlusses. Es versorgt während des Betriebes einfach einige Kleinstverbraucher. In der Realität gibt es solche Modelle aber kaum funktionierend, bzw. könnte ein EVU immer die offizielle Anmeldung und Inbetriebnahme eines Stromerzeugers einfordern. Grundsätzlich verhält es sich hier, wie bei den Solarstrom-Micro-Anlagen. Ein echtes "Wechselstrom-Windrad" mit Induktions- (oder Asynchron-)Generator könnte auf einen Wechselrichter verzichten - doch dies wird kaum angeboten.

Leider hat SMA seine LV- Version (Low Voltage bis 60 V), wohl wegen geringer Nachfrage, wieder vom Markt genommen. Verbleiben in diesem Bereich nur noch die sogenannten Modul-Wechselrichter aus dem Solar-Bereich. Bei beständigen Bedingungen sicherlich eine akzeptabele und preisgünstigere Alternative. Genaue Auswertungen, Wirkungsgrade, u.s.w. sind uns aber nicht bekannt. Wie immer gilt dabei: Spannung beachten!

Eine ganz große Bitte:
bevor Sie zum Hörer greifen und uns zu diesen Windrädern fragen oder eine 08/15-Email "bitte bieten Sie uns ein Windrad an" senden,
beachten sie bitte die ausführlichen Informationen auf dieser Seite! Wir haben hier alles Wichtige seit 1999 zusammen getragen. Sie finden hier Informationen zum Prinzip, den Möglichkeiten, Modellen und Preisen - und auch was alles NICHT möglich ist.

Bleibt dann immer noch eine Frage offen, kontaktieren Sie uns bitte möglichst per Email - mit genauen Daten.
Das ist schneller und für beide Seiten zuverlässiger. Wir beantworten Ihre schriftlichen Fragen immer umgehend! Aber wir können keinesfalls am Telefon Ihnen die grundlegenden Informationen dieser Seite vorlesen oder hellseherische Aussagen über die Erträge an Ihrem Standort machen.

Windräder können nicht zaubern!

(Erstmalig erstellt 1999, fortlaufend aktualisiert, zuletzt im Oktober 2017)

Heizen mit Wind?

Viele unseriöse Anbieter gaukeln ihren unwissenden Kunden hier gigantische Einsparmöglichkeiten vor, doch werden dabei einige entscheidende Punkte außer acht gelassen! Nur wenn wirklich ordentlich Wind bläst und das Windrad einen guten Aufstellungspunkt hat, kann es auch akzeptable Leistungen erzeugen und entsprechende Erträge bringen. Echte Heizstäbe, die einen größeren Behälter auch wirklich irgendwann "heiß" bekommen, benötigen Leistungen von tausend Watt und mehr. Deren Betrieb funktioniert dann natürlich auch nur mit großen Windrädern, die mindestens tausend Watt Leistung haben! Um daraus auch tausend Watt Heizleistung herauszuholen, bedarf es dann mindestens der Windstärke 6 (dabei pfeift der Wind dann schon ganz schön um die Ohren)! Wie oft ist das aber am Aufstellplatz möglich?

Diese Anschaffung großer Windräder ist teuer und die Aufstellung im Wohngebiet nahezu unmöglich.
Mit unseren Klein-Windturbinen heizen zu wollen, ist meist nicht mehr als eine Spielerei. Wer es nicht glauben will, sollte sich einfach mal einen 200 W Tauchsieder kaufen und diesen in ein Faß mit 200 Liter Wasser hängen - und Geduld mitbringen... Aber selbst wenn dessen Inhalt irgendwann warm geworden ist, in der Größe eines durchschnittlichen Hauses verpufft diese Wärmemenge innerhalb von Minuten. Nur in supergedämmten Passivhäusern, in optimalen Lagen, könnte man evtl. hierüber nachdenken! Wer glaubt, mit einem Spielzeug-Windrad und einer Leistung von ein paar hundert Watt Strom zum Heizen erzeugen zu können und gleichzeitig sich einen Heizkessel mit zig kW hat andrehen lassen - der hat irgend etwas nicht richtig verstanden...

Doch in den Steppen Asiens gibt es passende, sinnvolle Heiz-Anwendungen für Wind. Die weiten baumfreien und flachen Wiesen sorgen ganzjährig für eine frische Brise, die die kleinen 100W-Windräder der Nomaden den ganzen Tag laufen lassen. Damit kann dann ein kleiner Wasser-Behälter warm gehalten werden und man spart das spärliche Holz für ein Feuer.

Wer aber dennoch unbedingt mit Strom Warmwasser erzeugen will, sollte einfach auf Solarstrom umsteigen.
Die Technik ist sehr viel günstiger, effizienter, langlebiger und zuverlässiger = wirklich wirtschaftlich. Siehe z.B. unsere Selacal-Sets, die es schon ab 1.500 Euro gibt.

Mit einem Klein-Windrad das ganze Haus versorgen?
Seit die Strompreise klettern, vergeht kein Tag an dem nicht jemand anruft und "so ein Wind-Ding" will, um den Strom seinen Hauses abzudecken. Passenderweise sind das meist Leute die überdurchschnittlich verschwenderisch mit dem Strom umgehen (5.000 kWh p.a. für einen kleinen Haushalt...) , sich nicht um die Umwelt kümmern und jetzt "irgendwo gelesen haben, dass das auch billiger als mit E.on, RWE & Co. gehen könnte". In 99% aller Fälle wird das aber nichts, denn kaum jemand macht sich die Mühe, hier ein bisschen zu lesen und zu verstehen.

Die Beratungs-Resistenz ähnelt einer Dame, die mit üppiger Konfektionsgröße 50 ausgestattet, sich entgegen den Empfehlungen der Fachverkäuferin, unbedingt in ein Girlie-Strandkleid Größe 34 zwängen will. Passen unsere erklärenden Absagen nicht, fragt man einige Wochen später genau dasselbe und wendet sich anschließend an Ebay, um sich dort ein Wind-Ei andrehen zu lassen. Erst hinterher gibt man uns dann Recht...

Den vollständigen Strombedarf kann ein, nur zeitweise laufendes, Windrad nicht abdecken - der Stromanschluss muss erhalten bleiben.
Einen kleinen Anteil am jährlichen Stromverbrauch kann man natürlich abdecken, abhängig von der bisherigen Bezugsgröße, Leistung des geplanten Windrades und den Standortbedingungen, die weiter unten genauer beschrieben werden. Bewegen sich ein paar Blätter im Wind, reicht dies aber nicht aus, um ein Windrad in Gang zu setzen, geschweige denn um Leistungen von vielen hundert Watt zu realisieren. Sollen ein paar tausend kWh im Jahr erzeugt werden, bedarf es größerer oder mehrerer Windräder - es sei denn man wohnt oben auf dem Brocken... "Hier geht immer Wind" ist keine Aussage zur Windhöffigkeit - entscheidend ist, was sich genau am Aufstellort des Windrades abspielt!

Die weiter unten gemachten Leistungs-Angaben sind von den Herstellern übernommen.
Hierbei muss man beachten, dass diese auch gerne (meistens) etwas geschönt sind oder unter optimalen Bedingungen (Windkanal) ermittelt wurden. Genauso wie bei Solarstrom-Modulen kommt es aber auf die realen Bedingungen an und diese sind beim Wind meist sehr viel schlechter. Wer also zuviel Leistung von seinem Windrad erwartet, wird evtl. etwas enttäuscht sein. Die Nennleistungsangabe liegt meist um Windgeschwindigkeiten von ca. 12 m/sek. Das entspricht also einem starken Wind mit 6 Beaufort (siehe Windtabelle)! und nicht dem so oft zitierten Schwach-Wind! Natürlich erhöht sich die Windgeschwingkeit mit jedem Höhenmeter über dem Boden, doch eine solche Windstärke ist nur in exponierten Lagen ein Dauerzustand.

Die maximalen Nenn-Leistungen sagen auch nichts über den Jahresertrag aus.
Dieser ergibt sich aus den aktuellen Leistungen multipliziert mit der jeweiligen Laufdauer. D.h., hat ein Windrad zwar 1000 Watt Nennleistung, läuft aber nur 3 Stunden im Jahr auf dieser Stufe (= 3 kWh) und 3000 Stunden bei 100 W Leistung (= 300 kWh), sind das zusammen "nur" 303 kWh/Jahr... Dieser Ertrag ergbit sich aber auch nur an guten Standorten!

Für die Planung einer autarken Versorgung beachten Sie bitte auch die Hinweise bei Inselanlagen.

Billig-Räder, China-Ware und sonstige Wind-Eier, die Wunder-Dinge versprechen, finden Sie bei uns grundsätzlich nicht!
Das über die E-Bucht vertriebene Zeug, das vorrangig in China direkt für den Mülleimer produziert wird und oftmals den Originalen zum Verwechseln ähnlich sieht (Plagiate), haben wir nicht im Programm. Man kann sein Geld auch sinniger verschwenden. Wenn ein Produkt für weniger Geld mehr Leistung bringen will, sollte man sich über die Zuverlässigkeit seine Gedanken machen. Beachten Sie dies bei Ihrem Preisvergleich und der Besichtigung eines 08/15-Windkraft- oder Solar-Shops. Alle paar Monate taucht irgendwo ein neuer Entwickler/Hersteller auf, der sein geringes physikalisches Wissen mit flinken Fingern, naiven Geldgebern und cleveren Texte-Schreibern kombiniert und dann wieder ein Wunder-Werk der Technik an den leichtgläubigen Mann bringt. 1 - 2 Jahre später existiert die Homepage dann nicht mehr und die Firma ist nur noch im Insolvenz-Register zu finden...
Qualität, Kompetenz und Seriösität hat ihren Preis!

Wer es nicht glauben will, kann ja mal hier schauen:
http://www.daswindrad.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=949&start=90

Fast noch schlimmer als im Solar-Bereich, drehen heutzutage unwissende Quer-Einsteiger ihren noch ahnungsloseren Kunden Windkraft-Anlagen an. Ganz stark im Trend sind Räder für Schwachwinde, die sich schon bei 1 - 2,5 m/ Sekunde drehen wollen und deren Besitzer (in den gefälschten?) Gästebüchern begeistert sind. Wer die Wind-Tabelle beachtet, wird erkennen, dass dies aber unterm Strich fast nichts bringt. Wo keine Energie enthalten (im Schwachwind), kann mit kleinen Flächen auch Keine herausgeholt werden. Auffallend ist, dass gerade solche Anbieter den Unterscheid zwischen Leistung in kW und Energiemenge in kWh (Kilowattstunde) nicht kennen, bzw. fahrlässigst damit umgehen!

Siehe Windtabelle.

Daher Vorsicht vor falschen Versprechungen! Mehr dazu unter Solar-Nonsens.

Weitere Infos zu Geschichte und Anwendungen der Windenergie

Gesammelte Infos zu Klein-Windkraft-Anlagen in englisch [1.297 KB]

Auch die Amis wissen um die Lügen rund um Kleinwindkraft-Anlagen und bestätigen unser Wissen zu 100%!
http://www.solacity.com/SmallWindTruth.htm#MakingSense

Aufstellung, Betrieb, Genehmigung, Geräusche

Unsere Kleinwindräder sorgen weder für Infraschall, Schattenwurf, noch gefährlichen Eisabwurf
- im Gegensatz zu ihren großen weithin sichtbaren und hörbaren Kollegen.
Aufgrund der geringen Flügelgröße, der kleinen "Dynamos" und schnellen Laufgeschwindigkeit kennt man auch nicht die schlagenden Wummergeräusche und die minimalen Stroboskop-(Disco)Effekte liegen gerade mal bei wenigen Sekunden am Tag. Dreht sich das Rad richtig, ist es praktisch unsichtbar. An sich schnell drehenden Flügeln kann auch kein Eis haften bleiben. Im Norm-Abstand von 30 m liegt die Geräuschemmission bei 35 dbA und geht im sonstigen, durch den Wind entstehenden Lärm (Zweige, Hausfluchten,...) meist unter - vor allem "von vorne".

Dennoch muss man hierbei beachten, dass im Gegensatz zum Solarstrom z.T. mit Lärm-Emissionen gerechnet werden muss.

Vor allem, wenn ein schnell laufendes Windrad dicht am Haus steht oder sogar mit dem Gebäude verbunden ist, kommt es zu Laufgeräuschen, Schwingungen (Körperschall), die sich übertragen können. Je kleiner das Rad ist und mehr Flügel hat, umso höher muss seine Geschwindigkeit sein. Daher kann man dafür mit günstigeren Generatoren arbeiten - auf Kosten der Geräuschentwicklung. In den Neunziger Jahren konnte die TV-Nation mitbekommen, wie in der "Lindenstraße" ein wummerndes, nervendes Windrad nach einigen Wochen (Folgen) wieder demontiert wurde. Haben die Leute aber offensichtlich vergessen, denn immer wieder kann man lesen oder werden wir kontaktiert von Menschen die sich so etwas, ohne Absprache, auf das Dach gesetzt haben und sich über den "Hubschrauber" wundern...
http://www.lindenstrasse.de/Leute/Rollen/_K/Hubert_Koch/index.jsp

Jeder kennt die Geräusche die so kleine Plastik-Windrädchen für Kinder verursachen können.
Bei einem Klein-Windrad ist das Geräusch ein Vielfaches. Neuerdings gibt es für Modelle wie das Air X/ Air Breeze oder Superwind "Flüsterflügel". Diese reduzieren das zischende, bzw. rauschende Geräusch, das beim "Zerschneiden" der Luft entsteht, doch die Schwingungen, die sich vom Generator auf das Mastrohr übertragen können, bleiben. Mit großem Bastel-Aufwand kann man hier Entkoppelungen realisieren, garantieren können wir dies aber nicht!

Steht ein hoher Mast hinter dem Haus oder hängt das Windrad im Heck eines Bootes und der Wind kommt hauptsächlich aus der entgegengesetzten Richtung, hört man praktisch nichts, da das Geräusch "wegfliegt". Um auch gute Erträge zu bekommen, ist es wichtig, dass ein kleines Windrad (Schnellläufer) möglichst hoch und weit entfernt von anderen Bäumen, Gebäuden, u.s.w. aufgestellt wird. Die für uns meist unsichtbaren Verwirbelungen sorgen sonst dafür, dass es immer wieder im Lauf heruntergebremst wird oder sogar um die vertikale Achse gedreht wird. Dadurch wird die Leistung erheblich geringer, als durch die Windstärke eigentlich möglich ist.

Beim "Abreißen" des Windes ernsteht ein zusätzliches Geräusch und auch der innenliegende "Motor" meldet sich je nach Drehzahl zu Wort. Muss er abbremsen (weil durch hohe Leistung die Batterie-Max-Spannung erreicht wird), klingt das manchmal wie der Versuch den Rückwärtsgang bei voller Auto-Fahrt einzulegen.

Eine pauschale Aussage zu Aufstellungs-Genehmigungen kann man nicht treffen.
Meist bleiben Räder, die nicht zu hoch montiert werden und im Durchmesser kleiner als große Sat-Schüsseln bleiben (120 cm) unberücksichtigt. Wer sicher gehen will, muss auf der kommunalen Behörde nachfragen, denn diese haben z.T. ihre eigenen Regeln und ansonsten unterliegen Bausbestimmungen den einzelnen Bundesländern. Häufig weckt man damit aber "schlafende Hunde"...
Als wir Ende der Neunziger für eine kleine 400 W-Type eine Anfrage stellten, lasen wir wenige Tage später in der Presse, dass sich unser Kreistag (!) mit einer großen WK-Anlage von 400 KW beschäftigen würde. Nach Richtigstellung wurde es uns "obheim" gestellt, ob wir eine Bau-Genehmigung beantragen wollen. Am nächsten Tag haben wir das "Schau"-Windrad einfach aufgestellt. Da es praktisch nie Wind gab, konnte sich auch kein Nachbar beschweren...

Das Problem stellt in den meisten Fällen weniger die Größe des Windrades selbst dar,
sondern die erforderliche Höhe des Mastes (am besten Gitter oder Rundrohr höher als 10 m). Hierfür bedarf es meist einer Bauanfrage. Dabei wird nach den Geräuschen gefragt. Im Abstand von 30 m (soviel sollte zum nächsten Haus sein) macht der Wind mehr Lärm, als das Windrad selbst meist unter 35 db(A) . Aber direkt darunter und dahinter hört man natürlich schon etwas...

Kleinere Höhen und Windräder können auf normalwandigen Rohren (Durchmesser 48 - 60mm) sicher montiert werden. Soll es eine Nummer größer werden, setzt man eher auf Gittermasten. Dass diese absolut senkrecht stehen sollten, ist eine Selbstverständlichkeit. Je höher der Mast und größer das Windrad, umso mehr muss auf die Bodenbefestigung, Maststabilität und u.U. auf eine gleichmäßige Seilabspannung nach 3 Seiten geachtet werden. Dies sollte regelmäßig geprüft werden, da durch die Vibrationen beim Windradbetrieb, sich Befestigungsschrauben auch lockern können.

Die Montage auf dem Hausdach (genau wie die Solaranlage) ist der Traum vieler Hausbesitzer.
Doch wie oben bereits erwähnt, kommt es dann zu Geräusch-Übertragungen und der Ertrag ist am dem Dach viel geringer als auf einem freistehenden Mast. Wie weiter unten in der Skizze dargestellt, sorgen Fassade und Dachrand für Verwirbelungen die einen gleichmäßigen schnellen Betrieb in den meisten Fällen torpedieren.

Für die größeren Klein-Windanlagen (ab 1 kW Leistung, bzw. 1,5 m Flügellänge) sollte man über den geeigneten freien Standort verfügen. Abstand zu anderen Gebäuden mind. 50 m, wenn höher, dann noch weiter, Grundstücksgröße ab 2000 qm, Bau-Genehmigung für Masten über 10 m, exponierte Lage, jährliche mittlere Windgeschwindigkeit 3,5 m/s

Aufgrund der notwendigen großen Distanz zum Gebäude sollte man Klein-Windräder nicht in 12 V-Ausführung betreiben. Bei Kabellängen von 50 und mehr Metern geht unterwegs zuviel verloren oder man muss dicke und damit teure Kabel verlegen...

Lohnt sich ein Windrad?

Ob sich etwas lohnt, rentiert oder "Sinn macht", hängt von der Betrachtungsweise ab und daher muss das jede(r) für sich selbst entscheiden...
Der Wert des eigenen Stromverbrauches, der durch das Windrad ersetzt wird, liegt (je nach Tarif) bei ca. 27 Cents/kWh. Speist man den Wind-Strom dagegen in das öffentliche Netz, gibt es aktuell nur um 9 Cents/kWh - bei Solarstrom gibt´s 12,3 Cents + MWSt. Da mittlerweile die PV-Preise extrem stark gesunken sind, während Windkraft-Preise steigen (Neodym), liegen die Anlagenpreise für eine 1 kW-Anlage bei Photovoltaik meist weit unter einem gleich starken Windrad und die Sonnen-Erträge sind, trotz aller regionalen Strahlungsunterschiede im Jahr, sehr viel besser und zuverlässiger, als bei einem Windrad (optimale Küstenregionen ausgenommen).

Mit Durchschnitts-Werten rechnen wir eigentlich nicht so gerne - bringt dem Einzelnen nämlich gar nichts.
Dennoch, um es besser darzustellen, ein aktuelles Rechenbeispiel: für eine Investition von 10.000 Euro kann man heute eine hochwertige PV-Anlage mit mehr ca. 10.000 Wp realisieren und damit auch um 10.000 kWh im Jahr erzeugen. Nach weniger als 10 Jahren hat sie sich meist schon amortisiert, hält aber 3 - 4 mal so lange. Für das gleiche Geld bekommt man u.U. ein 3 kW-Windrad, erzeugt aber eher nur 1.500 kWh/ p.a., das mit der erheblich geringeren Einspeisevergütung dann weit über 50 Jahre benötigen würde, um sich zu rechnen. Selbst wenn man den Strom komplett selbst verbraucht, wären das dann über 20 Jahre...

Anders herum gerechnet:
die Kilowattstunde Strom kostet beim EVU heute ca. 27 Cents.
Nimmt man einen egoistischen Atomstrom-Tarif liegt man etwas drunter, bei echtem Öko-Strom etwas drüber.
Eigenen Solarstrom kann man heute umunter10 Cents/kWh erzeugen. Wird dieser in Akkus geladen und später verbraucht (Insel-System), kann sich dieser Preis verdoppeln oder verdreifachen. Macht man das mit einem Windrad, liegt man eher bei 30 - 50 Cents je kWh!

Geht es aber um eine netzferne, autarke Versorgung, ist ein Klein-Windrad immer eine tolle, sinnvolle und meist preisgünstige Ergänzung für ein Hybrid-Insel-System.
Daher bieten wir diese seit nunmehr 20 Jahren an, um unsere autarken Solarstrom-Inselanlagen zuverlässiger zu machen!

Wer in die Netz-Einspeisung "einsteigen" wollte, konnte bisher den kleinsten unserer SMA-Wechselrichter nehmen und dazu ein passendes Windrad. Die "kleinen" Modul-Wechselrichter locken zwar mit niedrigen Preisen, kommen aber mit der Technik nicht so gut klar. Aktuell sind sie aber die einzig lieferbare Variante.

Mehrere Klein-Windräder sind widerum leichter aufzubauen und günstiger, als ein Großes - alleine schon wegen der vermiedenen Kosten bei Mast, Montage und evtl. Baugenehmigung.

Da jetzt "Eigenstrom" mit Backup durch Batteriebank im Trend liegt, ist es dann auch wieder passender unsere Gleichstrom-Modell zu nehmen und wie im autarken Inselsystem eine Solarbatterie zu laden.

Soviel Energie steckt im Wind!

Die Windgeschwindigkeit beeinflußt die Energiemenge, die eine Windkraftanlage in Elektrizität umwandeln kann:
der Energiegehalt des Windes steigt in der dritten Potenz mit der mittleren Windgeschwindigkeit. Wenn sich also z.B. die Windgeschwindigkeit verdoppelt, steigt der Energiegehalt um das Achtfache (2 hoch 3 = 2 x 2 x 2 = 8).

Je besser man diese Energie aus dem Wind "abbremsen" kann, umso mehr Energie kann elektrisch gewonnen werden. Bei einer Windgeschwindigkeit von 8 Metern pro Sekunde haben wir z.B. ein Leistungspotential (Energie pro Sekunde) von 314 Watt pro Quadratmeter windexponierter Fläche, wenn der Wind senkrecht auf diese Rotorfläche trifft. Bei 16 m/s erhalten wir das Achtfache, das wären dann 2509 W/qm. Einfluss nimmt dann natürlich auch die Dichte (Feuchtigkeit) der Luft.

Ähnlich wie bei der Solar-Energie, die der jeweiligen Ausrichtung und Neigung zur Sonne einen Korrekturfaktor gibt, bzw. mit dem Perfomace Ratio einen Systemwirkungsgrad einer Photovoltaik-Anlage beschreibt, haben wir beim Wind einen Ernte-Faktor (nach Betz), der theoretisch maximal 59,3% betragen kann, tatsächlich liegt der Wirkungsgrad bei Klein-Windrädern nur um 25%. Dann folgen aber noch die Verluste bei Ladung oder Wandlung und im Kabel, so dass je nach Art evtl. nur noch 5 - 15% der, bei kleinen Winden sowieso schon geringen, Energie tatsächlich nutzbar sind.

Flächenvergleich:
Ein durchschnittlicher Solar-Generator erreicht auf einem waagrechten Quadratmeter eine Nennleistung von bis zu ca. 230 Wp (bei 1000 W Solarstrahlung = sehr guter, nicht zu heißer Sonnentag um die Mittagszeit). Aufgrund vielfacher Einflüsse erreicht ein Kleinwindrad diese Leistung auf gleicher, senkrechter Fläche bei einer Windgeschwindigkeit von ca. 9 m/s, während dann im Wind 446,5 W/qm enthalten sind. Läge dieser gute Wert im Jahresmittel vor, könnten an diesem Standort mit einem Kleinwindrad, wie dem Air ca. 1200 kWh p.a. Strom erzeugt werden. In der Realität sind es dann vielleicht 120...
Selbst auf nur durchschnittlicher Flache erntet man beim Solarstrom aber im Jahr ca. 180 kWh!

Jeder weiß, dass wir in Deutschland unterschiedlich starke Sonneneinstrahlung haben. Somit liegen zwischen einem optimalen Standort (Zugspitze) und einem Schlechten (Hamburg) ca. 30% Unterschied. Durch Ausrichtung/Neigung der Flächen kann dieser Wert verändert werden. Grundsätzlich bleibt aber jeder Standort absolut geeignet.

Beim Wind sieht dies aber anders aus. Während schlechte Standorte im Durchschnitt auf dem Quadratmeter nur ca. 1 W Leistung haben, liegt er bei Guten bei ca. 50 oder gar 80 W. Das ist ein extremer Unterschied, der sich auch durch geniale Technik nicht korrigieren lässt!

Vorsicht vor "Schwachwind-Spezialisten"!
Denn genausowenig, wie trübe Tage auch, aus angeblich "besonders sensiblen" Solarmodulen mit Dünnschicht-Technik, keine großen Erträge locken können, bringen auch kleine Spielzeug-Windräder, die sich schon bei 1 - 2 m/ Sekunde bewegen wollen, bei diesen Betriebszuständen keine erwähnenswerten Leistungen. Wo keine Energie im Wind ist, kann man auch Keine herausholen - egal wie stark die Nenn-Leistung des Windrades und was Hersteller/Vertreiber propagieren! Wer dennoch behauptet, bei Windstärke 2, die in einem Qm Fläche ca. 17 W enthält, aus denen ein Mini-Windrad mit 0,5 Qm Fläche nicht mal 5 W herausholen kann, 50 W Leistung zu erzeugen, der ist dumm oder will seine Kunden dafür verkaufen. Da solche Anbieter meist auch mit kW und kWh oder deren Schreibweise auf Kriegsfuss stehen, denken wir eher an Ersteres...

Leider findet man bei diesen Anbietern meist nur viel Werbe-Blabla und keinerlei Fakten. Umso größer sind die Versprechungen und der Werbe-Aufwand. Doch ein (wohl mangels technischem Verständnis) begeisterter Besitzer eines solchen China-Wind-Eies nennt Ertrags-Daten und die sind doch weit mehr als enttäuschend. Bei einer Investition von ca. 2.000 Euro kommt er auf Jahreserträge von unter 200 kWh = ca. 50 Euro Ersparnis im Jahr. D.h. in ca. 40 Jahren hätte er theoretisch sein Geld zurück - wenn das Rad dann noch laufen würde...

Mancher freut sich darüber, dass sich sein Klein-Windrad auch schon bei geringstem Wind bewegt,
Der hat dann aber noch nie, in diesem Moment, wenn man die einzelnen Flügel noch deutlich erkennen kann, auf den Zähler oder die Laderegler-Anzeige geschaut. Dort passiert nämlich nichts! Wer noch ein Fahrrad mit Dynamo hat, kann ja mal schauen, wie hell das kleine Mini-Lämpchen leuchtet, wenn er das Rad mit der Hand dreht. Da nutzt auch die hohe Nenn-Leistung des Generators nichts. Auch auf dem Auto-Tacho steht 200km/h und in den Papieren 150 PS. Die werden aber nur erreicht, wenn man Gas gibt und nicht, wenn man durch die Tempo 30-Zone kriescht...

Mit falschen Argumenten verkaufen vorrangig ahnunglose Elektriker das teure "Spielzeug auf dem Dach". Nicht nur mit geschönten Leistungs-Werten wird aktuell geworben. Nein, man bringt es sogar noch fertig, daraus nochmals höhere, völlig unrealistische Erträge zu ermitteln! Aber offensichtlich haben dort Tage mehr als 24 Stunden und ein Monat immer 31 Tage...

Beachten muss man auch, dass im Gegensatz zu einem Solarstrom-Modul, ein Windgenerator echten mechanischen Abnutzungserscheinungen unterliegen kann, die aber auch repariert werden können (Flügel, Kohle,...). Unser Windrad ist nun zwar schon 19 Jahre alt und läuft tadellos, doch es war früher nur selten im Einsatz. Aber mittlerweile ist die "Nase"gebrochen und ein Flügel zeigt deutliche Abnutzungsspuren. Teure Nachbesserung ist also notwendig. Für ein gutes Solarmodul sind 15 Jahre dagegen nicht mal die Hälfte der zu erwartenden Lebenszeit.



Quelle: www.windatlas.dk/Europe/Index.htm

Die stärksten Windregionen (8 m/s im Jahresdurchschnitt sind lila, mittlere gelb, schächere Gebiete hellblau). Dabei muss man natürlich die jeweilige Standorthöhe beachten, hier geht man von 50 m aus!

Wind-Tabelle

Bezeichnung Beaufort-Stärke Knoten km/h m/sec w/m²
Windstille 0 unter 1 unter 1 0 bis 0,2 0 Rauch steigt gerade empor 
leiser Zug 1 1 bis 3 1 bis 5 0,3 bis 1,5 0,3 - 1 Zug des Rauchs erkennbar
leichte Brise 2 4 bis 6 6 bis 11 1,6 bis 3,3 1 - 17 Wind ist im Gesicht fühlbar 
schwache Brise 3 7 bis 10 12 bis 19 3,4 bis 5,4 17 - 80 Zweige bewegen sich 
mäßige Brise 4 11 bis 15 20 bis 28 5,5 bis 8,9 80 - 445 Staub hebt sich 
frische Brise  5 16 bis 21 29 bis 38 9 bis 11 446 - 815 kleine Bäume schwanken 
starker Wind 6 22 bis 27 39 bis 49 12 bis 14 1058 -1680 Pfeifton an Drahtleitungen 
steifer Wind 7 28 bis 33 50 bis 61 15 bis 17 2067 - 3009 Hemmung beim Gehen
stürmischer Wind 8 34 bis 40 62 bis 74 18 bis 21 3572 -5672 Gehen wird erheblich erschwert
Sturm 9 41 bis 47 75 bis 88 22 bis 24 6521 - 8081 Schäden an Häusern 
schwerer Sturm 10 48 bis 55 89 bis 102 25 bis 28 Bäume werden entwurzelt
orkanartiger Sturm 11 56 bis 63 103 bis 117 29 bis 33 schwere Sturmschäden 
Orkan 12 über 63 über 117 über 33 katastrophale Schäden 

Wer das Ganze ein wenig "bildhafter" sehen möchte, schaut mal hier vorbei:

Beaufort-Skala

eine Deutschland-Karte des Deutschen Wetterdienstes gibt es hier.

Wind-Bedingungen Links = Gut - Rechts = Schlecht!

Verwirbelungen werden oft unterschätzt!

Je näher das Hinderniss, umso höher muss das Windrad aufgestellt werden. Nur weil es sich ein bisschen dreht, wird noch lange kein Strom erzeugt! .

Windfinder.com

Auf dieser Website finden Sie für viele weltweite Standorte Wind-Vorhersagen und auch langjährige Statistiken. Dies kann ein guter Anhaltspunkt sein. Über den tatsächlich vorherrschenden und nutzbaren Wind genau an Ihrem Windrad sagt dies dennoch überhaupt nichts aus...

Wir sehen hieran aber den großen Unterschied zwischen unserem deutschen und dem sardischen Standort. Deshalb haben wir in Brunella jetzt ein Windrad installiert, um uns bei winterlichen Aufenthalten besser zu unterstützen.

http://www.windfinder.com


Standort Deutschland Standort Sardinien

Unser eigenes Windrad

Auch wenn schon "alt" - bei uns an der sardischen Zweigstelle läuft noch ein Air 403!
Wir hatten es 1999, als Solar-und Wind-Pioniere, in Himbach auf unser Dach gesetzt (Mast an die Sparren geschraubt) und mussten feststellen, dass außer gelegentlichem Dröhnen (wenn mal Starkwind war), kein erwähnenswerter Ertrag erzielt werden konnte - auch kein Wunder bei unserer windgeschützten Lage.

Aufgrund des langen herbstlichen Aufenthaltes in Brunella und der dann folgenden sonnenarmen Zeit, erinnerten wir uns im Oktober 2010 wieder an das Muster-Windrad und stellten es provisorisch, mit kleinem Mast, nur am Solarkollektor verknotet, auf dem Flachdach auf. Auch wenn Schwachwinde kaum genutzt werden, der Süden duch den Berg verschattet und Ost-Winde von der anderen Dachseite verwirbelt werden, reicht die Hauptwind-Richtung (West = Ponente/Maestrale) aus, um bei Bewölkung oder Dunkelheit eine zusätzliche Leistung zu erzielen. Freistehend wäre es aber natürlich sehr viel ruhiger im Lauf und ertragsreicher.

Lt. unseren eigenen Messungen schwankt die Leistung, bei dem hier typischen böhigen Wind, im Sekundentakt zwischen 10 und 470 Watt - und liegt im Mittel, bei WS 6, um 250 Watt - wenn es eingeschaltet ist.

Wird es bei hoher Leistung oder Abbremsen zu laut (wegen des Kontaktes Rohr/Stein/Dach), wird es mittels MC-Steckern kurzgeschlossen - und Ruhe ist. Die entfernten Nachbarn haben es weder optisch, noch akustisch, bisher bemerkt. Auch draußen stört es nicht, denn wenn es richtig läuft, ist auch der Wind in den Bäumen und Büschen, bzw. den eigenen Ohren nicht gerade leise und das typische Zischen der Flügel kaum wahrnehmbar.

Da es auf 48 V Spannung mit eingebautem Regler betrieben wird, genauso wie unsere System-Spannung, wurde es einfach parallel an die vorhandene Batteriebank (4 x 230 Ah) angeschlossen. Bei Abwesenheit steht es still, um keinen Schaden zu nehmen oder die Batterien zu überladen. Beim nächsten Mal soll es aber einen eigenen Mast bekommen, der nur mit der vorne überstehenden Dachkante befestigt wird und 3 m höher hinaus geht.

Werden winterliche Aufenthalte länger und häufiger und der Strombedarf nimmt weiter zu, werden wir aber einen neueres und größeres Modell separat vom Haus aufstellen - für mehr Ertrag! So sind tägliche Zusatz-Erträge um 1 - 3 kWh fast sicher.

Windrad-Selbstbau

Ganz nett anzusehen...

mehr aber auch nicht

Während wir schon seit vielen Jahren in den Bereichen Solarstrom, Solarwärme, Regenwassernutzung, Pelletsheizungen und Wärmedämmung eindeutig den Selbstbau hochwertiger Anlagen propagieren und unterstützen, sehen wir dies bei Windrädern ganz anders!

Denn Viele wollen dann den ganzen Generator selbst herstellen. Die Ernttäuschungen sind am Ende dann riesengroß! Auch wenn es dazu (meist veralterte) Anleitungen & Bücher gibt, ist es nahezu unmöglich, ohne spezielle Kenntnisse in der Materialbearbeitung, guten Beziehungen in der Materialbeschaffung und professioneller Werkzeuge, einen langzeitstabilen, ruhig laufenden und tatsächlich ertragreichen Generator preisgünstig zu realisieren. Vor allem werden, aufgrund der schlechteren Wirkungsgrade, sehr viel größere Rotor-Flächen benötigt, was ein genehmigungsfreies Aufstellen fast unmöglich macht.

Meist laufen die Dinger aber gar nicht, fliegen beim ersten Stürmchen auseinander oder machen soviel Lärm und gleichzeitig kaum Strom, dass sich gerichtlich auszutragende Nachbarschafts-Streitigkeiten kaum lohnen.

Viel einfacher, günstiger und zufriedenstellender kommt man mit einem unserer, industriell gefertigten Wind-Generatoren, den man sich auf seinen eigenen Mast setzt! Ein Modell, das in weit über 10 Jahren schon 100.000 mal gebaut, installiert und betrieben wurde, ist ganz sicher wirtschaftlicher als ein klappriger Prototyp. Während der funktionierende Einstieg praktisch schon unter 400,00 Euro möglich ist, kostet ein Selbstbau weit mehr - und vor allem Nerven und Frust!

Übersicht über verschiedene Modelle 100 W - 2,4 kW

Einige davon werden schon seit Jahren nicht mehr hergestellt - sind also NICHT lieferbar und auch nicht mehr als Neuware auf dem Markt erhältlich! Diese sind markiert und haben auch keine Preisangaben. Nachfragen dazu bringen nichts!

Vertikal-Windräder, Generatoren aus China oder gar diese vielen optisch identischen Plagiate von westlichen Modellen (die u.U. sogar illegal sind) bieten wir nicht an!
Finden Sie ein Modell nicht in unserem Programm, wird es seine Gründe haben...

Auch wenn größere Leistungen benötigt werden, kann es durchaus wirtschaftlicher sein, lieber mehrere unserer Klein-Modelle einzusetzen, weil deren Mast-Aufbauen einfacher sind und evtl. Genehmigungen dann keinerlei Problem darstellen.

Aerocraft zur Batterie-Ladung oder Netzeinspeisung

AeroCraft-Kleinwindenergieanlagen sind ein Produkt der Gödecke Energie- und Antriebstechnik GmbH in Rotenburg/Wümme. In der Leistungsklasse bis 1 KW, gehören sie zu den wenigen, die in Europa industriell, in Kleinserien gefertigt werden. Für professionelle Einsätze in Schwach - wie in Starkwindbereichen konzipiert, bilden sie eine äußerst leistungsfähige und hochwertige Alternative zu den „Großen“ der Branche.

AeroCraft-Anlagen beinhalten das Know-how aus über 20 Jahren Marktpräsenz, aus vielen hundert weltweit installierten Anlagen. Ihre Robustheit und Langlebigkeit, ihr Anlaufen schon bei Windgeschwindigkeiten von 3 m/s und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten haben die Marke „AeroCraft“ zum Technologieführer bei Klein-Windenergieanlagen gemacht.

Die AeroCraft Windenergieanlagen wurden nach den neuesten technischen Erkenntnissen mit Hinblick auf Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit entwickelt und konstruiert.

Besondere Merkmale:

• Durch Direktantrieb wird enorme Leistung und sehr ruhiger Lauf gewährleistet.
• Der Hochleistungspermanentmagnet - Generator besitzt ein völlig geschlossenes Gehäuse.
• Die Generatorwelle ist aus nichtrostendem Stahl mit zusätzlicher Wellenabdichtung am vorderen Lager.

Aerocraft Klein-Windenergieanlagen werden hauptsächlich für die Batterieladung im Inselbetrieb eingesetzt. Sie eignen sich aber auch zur Netzeinspeisung, z.B. als Teil eines Wind-Solar-Hybridsystems in Verbindung mit Photovoltaik-Elementen.

Mit der AeroCraft Windenergieanlage AC120 oder AC240 erwerben Sie ein hochwertiges Produkt vom Technologieführer bei Kleinwindenergieanlagen. Dieser vereinfacht Ihnen den Aufbau durch weitgehende Vormontage, jedoch werden für den Transport die Rotorblätter und die Windfahne demontiert.
Wenn Sie einen vorhandenen oder selbstgebauten Mast verwenden wollen, beachten Sie bitte, dass dieser Mast an seiner Spitze einem Winddruck von bis zu 200N standhalten muss. Den Flansch zur Montage der Anlage auf dem Mast sowie die entsprechende Azimut-Aufnahme wird mit geliefert.

Die Modelle:

Typ AC 120
Generator 18-polig
Leistung 120 W
Systemspannung 12/24 V
Nennleistung bei 9 m/s
Anlaufgeschwindigkeit 3 m/s
Grenzgeschwindigkeit 60 m/s
Drehzahl 700 rpm
Anzahl der Rotorblätter 5
Material Rotorblätter GFK
Rotordurchmesser 120 cm
Überstrichene Rotorfläche 1,13qm
Wind-Ausrichtung Windleitwerk
Azimutlager Dopp. Kugellager
Stromableitung Schleifringe
Sturmsicherung Helicopter-Stellung
Gewicht 17 kg
Mast-Anflanschung Flansch 130 mm
1.650,00 €


AeroCraft 240, 12 V oder 24 V, 240 W Leistung, mit 3 Rotorblättern, Azimutaufnahme 1.730,00 €
AeroCraft 240 Version 2, neue Rotorblätter, Satz mit 3 Stück 1.899,00 €
AeroCraft 240, 12 V oder 24 V, 240 W Leistung, ohne Rotorblattsatz 1.470,00

AC 502 „turbo“ mit Eklipse und Azimutlager mit Windfahne 2.890,00

AC 752 „turbo“ mit Eklipse und Azimutlager mit Windfahne 2.990,00


Laderegler ACLR 3050
: 12/24/48 V max. 50 A 550,00
Laderegler ACLR 3050 D
: 12/24/48 V max. 50 A 655,00

Aerocraft Windgeneratoren im Vergleich:

Typ | AC 120 || AC 240
Generator | 18-polig | 18-pole
Leistung |120 W || 240W
Systemspannung | 12 / 24 V
Nennleistung bei | 700 rpm
Anzahl Rotorblätter |5 || 3||
Rotordurchmesser |120 cm || 165 cm ||240 cm
Überstrichene Rotorfläche |1.13m2 || 2.14m2 ||
Stromableitung |Schleifringe | Slip rings
Sturmsicherung |Helicopter position
Gewicht |17 kg || 19 kg

AC 502 || AC 752 /NE || AC 1002 H
500 W || 750W || 1000W
12 / 24 V || 24 / 48 V || 230 V
9 m/s || 3 m/s || 40 m/s
GFK | GRP
Leitwerk || Wind vane
41 kg || 43 kg || 45 kg
Flansch | Flange 130mm








Aerocraft zur Netzeinspeisung

AC 752 NE „turbo“, komplette Netzeinspeise-Anlage (bestehend aus AC 752/48V wie oben, jedoch mit Netzwechselrichter SMA WindyBoy 1100 LV, incl. Netzüberwachung ENS und Vorschaltgerät.
**) in Deutschland ist bei Netzeinspeisung ein Netzüberwachungs-Gerät (ENS) zusätzlich vorgeschrieben, bitte informieren Sie sich über die Bedingungen in Ihrem Netz!
5.180,00 €



ENS 25 zur einphasigen Netzüberwachung 345,00 €

Vorschaltgerät „Wind“ für SWR 1100LV 261,00 €

Vorschaltgerät „Wind“ für SWR 1100LV Safety-Unit 60 / 20
mit Drehstromgleichrichter und Stoppschalter
Durch Belastung des Generators im Spannungsbereich von 50 - 57 Volt wird ein sicherer und schonender Betrieb des Wechselrichters gewährleistet
675,00 €

Masten für AeroCraft -Windenergieanlagen
komplett mit allem notwendigen Zubehör, umlegbar, besteigbar (in Modulbauweise, mit einbetonierbaren Abspannaufnahmen, Seilen, Spannern und Kleinteilen):

Masthöhe 7,00 m 4-teilig 1.390,00 €
Masthöhe 8,75 m 5-teilig 1.612,00 €
Masthöhe 10,50 m 6-teilig 1.830,00 €
Masthöhe 12,25 m 7-teilig 2.053,00 €
Masthöhe 15,75 m 9-teilig 2.275,00 €

Air X im Betrieb

Das Rauschen kommt vom Wind - nur kurz am Anfang kann man das für dieses Windrad typische Zischen der Flügel hören!

Air von Southwest-Windpower USA

Dieser Hersteller begann Anfang der 90 er Jahren mit dem berühmt-berüchtigten Air. Berühmt, weil kein anderes Windrad ähnliche Verkaufszahlen (bis heute weit über 100.000 weltweit) erreicht hat. Berüchtigt, weil unseriöse Anbieter die, im Windkanal unter optimalen Bedingungen, ermittelten Werte als typischen Standard angepriesen und somit Kunden getäuscht hatten. Auch war die Zuverlässigkeit (Stabilität der Flügel, Korrosionsschutz des Gehäuses, Zuverlässigkeit der Elektronik und Laderegelung) noch nicht so gegeben.

Das Bild zeigt ein AIR 403, aus den USA, in den Alpen montiert. Hier kann es seine Vorteile bei Sturmböen voll ausspielen, denn es ist vor allem für Starkwindgebiete gebaut. Die Max-Leistung von 400 W wird jedoch nur selten erreicht. Dafür ist es aber sehr klein (114 cm) und kann fast überall montiert werden. Auch am Meer, auf einem Mast, hoch über Dächern und Bäumen, kann es sehr wirkungsvoll eingesetzt werden. In diesem Fall und auf Segelbooten sollte die robustere Marine-Version benutzt werden. Wir hatten eines auf unserem Arbeits-Reisemobil mit verschiebbarem Mast installiert. Während der Fahrt war das leicht abnehmbare Flügelrad im Bus verstaut. Nachts oder wenn der Wind zu stark und das Air zu laut war, wurde es mittels Not/Stoppschalter kurzgeschlossen und blieb stehen. Aber ganz sicher nichts für "ruhige Genießer"...

Diese "alten" AIR-Modelle sind bei uns ausgelaufen - somit nicht mehr lieferbar:
AIR land 403
12, 24 u. 48 V, 6 kg, Start 3 m/s, 400 W bei 12,5 m/s.
AIR marine 403, wie oben, jedoch in Edelstahl
AIR 99 Industrial, dito, speziell für extremste Wetterbedingungen



Aus unserer ehemaligen Außen-Ausstellung haben wir aber noch 1 unbenutztes Air 403 zum Sonderpreis:

AIR land 403 12 V, im Aussenbereich aufgestellt (aber arretiert - dadurch keine Generatorabnutzung), ohne Garantie, von privat: 400,00

Das Andere (mit 48 V) läuft seit Jahren problemlos an unserer sardischen Zweigstelle!



Vor allem im Boots-Zubehörhandel findet man die Air-Modelle teilweise stark überteuert. Es handelt sich dabei nicht um andere, höherwertigerer Ausführungen - man will einfach nur mehr verdienen...
Dagegen machen wir bis zum 30.4.2012 (beim Werkslager eintreffend) sogar noch eine Sonderaktion und gewähren auf die hier ausgestellten Air-Preise 5% Sonder-Rabatt!

Air X

2002 kam dann das AIR-X - die Weiterentwicklung des Air 403!

Wir boten dann nur noch diese modifizierten"X"-Modelle an - häufig mit Sonderflügel:

Die Regelelektronik wird nun mittels Mikroprozessor gesteuert. Der dadurch „intelligente" Regelmodus des AIR-X ändert das Lauf- und Ladeverhalten der Turbine grundlegend. Die Drehzahl wird permanent überwacht, ab ca. 1.000 U/ min (14 m/s) bremst das over-speed control den Rotor ab. Das laute Knattern der Flügel bei Starkwind (aeroelastic twist) wird vermieden. Ein wesentlicher Lärmfaktor des Generators konnte somit eliminiert werden. Der AIR-X ist erheblich leiser geworden, doch sollte er trotzdem nicht direkt an einem Haus stehen!

Der AIR-X Regler unterbricht den Ladevorgang periodisch, um die Batteriespannung zu messen. Je mehr sich die gemessene Batteriespannung der eingestellten Ladeschlussspannung annähert, um so häufiger wird dieser Vorgang wiederholt. Im Gegensatz zu dem Reglertyp des AIR 403, der den Ladezustand anhand des Innenwiderstandes maß und somit erst Batteriebänke ab 400 Ah effizient laden konnte, ist es dem neuen Reglertyp des AIR-X möglich jede Batteriebank ab 25 Ah zu laden. Der AIR-X kann jedes Batteriesystem unabhängig von dessen Größe laden!

Der Ladebeginn des AIR-X liegt bereits bei 500 U/min, anstatt erst bei 850 U/min des AIR 403. Der AIR-X beginnt früher zu laden! Äußerlich entspricht der AIR-X dem AIR 403, das Design der Verpackung wurde geändert. Wenn an der Batteriebank gleichzeitig Solarmodule angeschlossen werden, kann es tagsüber vorkommen, dass die Ladespannung vom integrierten Laderegler als Akkuspannung interpretiert wird und das Windrad gebremst wird.

Trotz des veränderten Dollar-Kurses können wir diese Typen günstig anbieten (andere Anbieter - vor allem aus dem teuren Boots-Sektor - verlangen bis zu 1.199,00 - es ist aber absolut das gleiche Produkt!)

Der AIR-X in Land-Version! (neu Air 30) 12, 24 oder 48 V .. ausgelaufen
Der AIR-X in Marine-Version! 12, 24 oder 48 V ausgelaufen

Siehe Air30/40 oder zeitweise Generalüberholte

inkl. Laderegler
+
Fracht 15 Euro.

Zubehör:
Ersatzflügel-Satz 130,00
Stoppschalter, allpolig 48,00
Sicherungsautomat/ Sicherung 30 oder 50 A 35,00

6-Flügel-Upgrade-Kit für Schwachwind-Gebiete, ohne Kappe! AKTUELL NICHT LIEFERBAR

Alle Preise inkl. MWSt.,

Prospekt [316 KB]

Prospekt englisch [143 KB]

Generalüberholte Air X - Windräder

Erneuerte Windkraftanlage von South West Windpower - die preisgünstige und ökologische Alternative!

siehe zu "Refurbishing" auch wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Refurbishing

Bei ans Werkslager zurückgesandten Geräten werden meist Kappe (Nase), Flügel und interne Regelung getauscht, das Gerät insgesamt geprüft und abweichend mit 1 Jahr Garantie stark reduziert verkauft. Nur lieferbar, wenn auch Modelle zurück gekommen sind...

Erneuerte Windkraftanlage South West Windpower
Air X Land in 12 V oder 24 V
mit eingebautem Laderegler,
Rotordurchmesser: 1,15m,
für Mastdurchmesser: 50 mm,
Anlauf Windgeschwindigkeit: 3,58 m/s,
Batteriespannung: 12 Volt, Spitzenleistung: 400 W bei 12,5 m/s

440,00 Euro + 15,00 Fracht


Erneuerte Windkraftanlage South West Windpower
Air X Marine 12 V
mit eingebautem Laderegler,
Rotordurchmesser: 1,15m,
für Mastdurchmesser: 50 mm,
Anlauf Windgeschwindigkeit: 3,58 m/s,
Batteriespannung: 12 Volt,
Spitzenleistung: 400 W bei 12,5 m/s
Gewicht: 5.85 kg

530,00 Euro + 15,00 Fracht



Erneuerte Windkraftanlage South West Windpower
Air 30 Land in 24 V
mit eingebautem Laderegler,
Rotordurchmesser: 1,15m,
für Mastdurchmesser: 50 mm,
Anlauf Windgeschwindigkeit: 3,58 m/s,
Batteriespannung: 12 Volt, Spitzenleistung: 400 W bei 12,5 m/s

535,00 Euro + 15,00 Fracht

Auf Nachfrage!

Air Breeze

Air Breeze - der kleine, zuverlässige Bruder vom Air!

Dieser neue Air Breeze ist leiser, effizienter und besitzt die Feinmechanik um im Verhältnis mehr Energie bei schwächeren Windgeschwindigkeiten zu liefern.

Informationen anderer Anbieter, das dieses Windrad schon 100.000 mal in der Welt verkauft wurde, sind falsch! Diese Zahl bezieht sich auf das Air und Air X. Genauso, wie einige Wagemutige von 300 W Leistung sprechen...

AIR-Breeze in Land-Version! (neu Air 40) 12, 24 oder 48 V .. ausgelaufen
AIR-Breeze in Marine-Version! 12, 24 oder 48 V 1.162,00

Siehe Air30/40 oder zeitweise Generalüberholte

inkl. Laderegler, zzgl. Transport 15 Euro.
Meist sofort lieferbar

Zubehör:
Ersatzflügel-Satz 110,00
Stoppschalter, allpolig 48,00
Sicherungsautomat/ Sicherung 30 oder 50 A 35,00

Alle Preise inkl. MWSt.,

Der Air Breeze Marine ist für die mobile Verwendung optimiert worden. Eine seewasserfeste Pulverbeschichtung, Edelstahlschrauben und seewasserbeständige Spezialkabel garantieren am Air Breeze eine lange Lebensdauer, auch unter extremen Bedingungen.

3 Jahre Garantie

Technische Daten
Rotordurchmesser:1,17 m - Gewicht: 5,9 kg - 686 x 318 x 229 mm 7,7 kg
Montage: 40 mm Innendurchmesser, 48 mm Außendurchmesser
Anlaufgeschwindigkeit: 2,68 m/s
Spannung: 12 V und 24 V
Nennleistung: 200 W bei 12,5 m/s
Turbinensteuerung: interner auf Mikroprozessor basierender, intelligenter Regler mit MPP-Tracking
Gehäuse: Aluminiumguss
Blätter: Carbon
Überdrehzahlschutz: elektr. Drehmomentregelung
max. Windstärke: 49,2 m/s

Ab sofort werden neue Flügel gefertigt, die in Ihrer schwarzen Ausführung noch UV-stabiler sind.

Prospekt englisch [177 KB]

Prospekt deutsch neu [2.512 KB]


Air 30/40 Produktwechsel bei Southwest Windpower

Produkteinführung Januar 2012

Southwest Windpower hat in Amerika seine überarbeitete AIR Produktlinie vorgestellt, die seit Januar 2012 innerhalb des EMEA Wirtschaftsraums erhältlich ist. Produkte der Marke AIR X und AIR Breeze sind weiterhin lieferbar, solange der Vorrat reicht. Diese Produkte laufen zwar zum Jahresende aus, Produktgarantie und Service jedoch bestehen innerhalb des Standardgarantie-Zeitfensters weiter. Danach werden die AIR-X/ AIR Breeze Produkte durch die neue Generation der kürzlich in den USA eingeführten AIR 30 (AIR X), AIR 40 (AIR Breeze Land) abgelöst.

Achtung: Vom 1. Dezember an werden AIR X Marine (12V/24V und 48V) nicht mehr hergestellt. Wir bieten dieses Produkt jedoch weiterhin an, solange der Vorrat reicht.

Air Breeze (marine) bleibt Air Breeze
Fokus auf die Stromerzeugung und Merkmale der AIR Breeze Technology für geringe Windgeschwindigkeiten, ruhig und effizient.

- Beibehaltung der Markenintegrität Air Breeze für den Markt für den marinen Markt.
- Hochwertiger Korrosionsschutzanstrich
- eingeschränkte Garantie für die Produktlebenszeit auf schadhafte Teile und mangelhafte Ausführung


Air 40 (Land) - früher Air Breeze Land
- Air Breeze Land neu als Air 40
- erzeugt 40 kWh/Monat bei 5.4 m/s Windgeschwindigkeit
- Bezeichnung in Übereinstimmung mit den SWWP Konventionen für Artikeltitel; Fokus auf Stromerzeugung
- Eingeschränkte Garantie für die Produktlebenszeit auf schadhafte Teile.

Rotordurchmesser: 1,18 m
Anlauf Windgeschwindigkeit: 2,68 m/s
Spitzenleistung: 200 W
Maße : 680 x 310 x 220 mm
Gewicht : 7.60 kg

in 12, 24 oder 48 V .. 875,00
inkl. Laderegler
+ Fracht 15 Euro.

air-40-spec-revb.pdf [2.130 KB] - Anleitung [2.944 KB]


Air 30 (Land) – früher Air X
- neu als Air 30
• erzeugt 32 kWh/Monat bei 5.4 m/s Windgeschwindigkeit
• Bezeichnung in Übereinstimmung mit den SWWP Konventionen für Artikeltitel; Fokus auf Stromerzeugung
- Air-X Marine eingestellt ab 2012
- 5 Jahre eingeschränkte Gewährleistung

Rotordurchmesser: 1,15m,
für Mastdurchmesser: 50 mm,
Anlauf Windgeschwindigkeit: 3,58 m/s,
Spitzenleistung: 400 W bei 12,5 m/s
Maße: 690 x 370 x 230 mm
Gewicht: 6.00 kg

in 12, 24 oder 48 V .. 875,00
inkl. Laderegler
+ Fracht 15 Euro.

air-30-spec-revb.pdf [2.133 KB]

Zubehör:
Ersatzflügel-Satz 130,00
Stoppschalter, allpolig 48,00
Sicherungsautomat/ Sicherung 30 oder 50 A 35,00

Southwest Windpower konstruiert und vertreibt kleine Windturbinen seit über 22 Jahren und ist anerkannter weltweiter Marktführer in Design, Herstellung und Vertrieb von dezentralen Wind-Systemen (200-3.000 Watt). Das Unternehmen ist ein Pionier in der Entwicklung der Windenergie-Technologie und hat bis heute mehr als 170.000 Windkraftanlagen in über 120 Ländern weltweit geliefert. Man unterhält Vertriebsbüros und Vertretungen in über 88 Ländern. Mit Hauptsitz in Flagstaff Arizona, hat es neuerdings auch eine Vertretung in Köln, Deutschland, und ein Joint Venture in Ningbo China. Anwendungen für die Produkte liegen in Wohnhäuser, Gewerbeobjekte, Mikro-Grids, abgelegenen Hütten-, Telekommunikations-Sender, Offshore-Plattformen, Wasserpumpen und Segelboote.

Flüsterflügel für Air, Air X und Air Breeze

Auch wenn das Air im Laufe der Jahre und Optimierungen immer leiser wurde, bleibt es nachts oder bei mobilen Anwendungen wie Boot oder Wohnmobil, wie andere Windräder auch, vielen Leuten zu laut.

Dieses Problem (Geräusch der Flügel) wurde häufig angegangen. Doch entweder blieb es bei Versprechungen, waren Ersatzflügel weniger haltbar, bzw. unsauber gearbeitet oder reduzierten die Leistung des Air erheblich.

In 2007 lieferten wir einige Windräder für eine portugiesische Firma, die unter Leitung deutscher Entwickler steht, an ein deutsches Institut mit Windkanal. Dort wurden immer wieder Tests mit neuen Flügel-Varianten durchgeführt und seit letztem Jahr sind diese, neuen blauen Flüsterflügel erhältlich.

Vielfache positive Rückmeldungen und der im Sommer 2009 durchgeführte Test einer Segel-Fachzeitschrift bestätigen die lärmreduzierende Wirkung dieser Flügel. Je nach Anwendungsfall kann dieser um bis zu 70% geringer ausfallen.

Die Kohlefaser-Rotorblätter werden per Hand mit einem Epoxydharz laminiert und abschließend feingewuchtet, um Vibrationen zu unterbinden. Vor allem die Flügelspitzen, Hauptschuldiger für das "Aufreißen der Luft" sind dadurch kräftiger geworden und müssen bei Orkan "nicht nachgeben".

Preis für 3 er Set: 290,00 + 11,00 Fracht.

Der Hersteller dieser Flügel-Sets hat jetzt auch sein eigenes Generator-Modell!

Rutland, von Marlec aus England

Marlec baut schon seit vielen Jahren kleine Windräder zur Gleichstromerzeugung. Zehntausende findet man weltweit vorwiegend auf WoMo`s, Booten und Gartenhäuser.


Kleinwindrad WG 504 (Nachfolger von WG 500 und 503) = WK18 mit bis zu 80 W, 12 V,

Leistung bei 10 m/s 25 Watt
Mast-Ø 31 mm
Hauptrotor-Ø 510 mm
Gewicht 3,5 kg
Packmaß 55x55x26cm

AKTUELLE PREISE SIEHE SHOP

Prospekt Rutland 504 [194 KB]

Das richtige Windrad für kleine Anwendungen, bei denen es vorrangig um Erhaltungsladungen der Batterien geht. Der Rutland 504 ist so leicht, tragbar und einfach zu handhaben, dass es auch gut auf die Bedürfnisse von Reisemobilisten geeignet. Ein tragbares Land Turm und Rigging Kit ist auch erhältlich. Zu Hause kann man die Rutland 504 verwenden, um in einem Garten Pumpe oder Brunnen laufen oder sichere Betriebsspannung für die Beleuchtung in einem Schuppen oder Garage zu liefern.

Werden nur kleine Batterien geladen, wird besser ein externer Laderegler benötigt. Bei großen Batteriebanken aber sicherlich nicht nötig.

Rutland Furlmatic WG 913

Kleinwindrad WG 913 Marine (vorher WG 910 = WK 72) bis 300 W, 12 oder 24 V

Leistung bei 10 m/s 90 Watt
Mast-Ø 41 mm
Hauptrotor-Ø 910 mm
Gewicht 13 kg
Packmaß 37x38x62cm

650,00 + 15,00 Fracht!

Prospekt Rutland 913 [228 KB]

Für dieses stärkere Modell wird ein externer Laderegler benötigt.


Jede Turbine ist fein austariert und gewährleistet eine glatte Rotation = möglichst leise!

Läuft auch bei Schwachwind. Erzeugt 90 Watt bei 19 Knoten und 24 Watt bei 10 Knoten

Das Schaufelfuß-Design wurde daraufhin getestet, 20 fache Kräfte, die auf die Flügel bei 19 Knoten wirken, zu widerstehen. Die Klingen sind fest in den Buchsen befestigt und lassen sich nicht auswerfen. Im Jahr 2008 wurde das neue, gestraffte Gondel (Körper-) Design entwickelt. Neue und verbesserte Werkstoffe sorgen für eine größere UV-Stabilität.

Innovation ist die Devise, damit wird kontinuierlich beste Effizienz und Qualität geliefert.

Das einzigartige Design verfügt über eine feste, anstelle rotierende Welle. Es ist eine einfache und wartungsfreie Konstruktion. Die Wicklungen und Magnete der bürstenlose Lichtmaschine sind für verbesserten Schutz gekapselt.

Ein automatischer Thermostat schützt den Generator vor Überhitzung bei längerem Sturm. 360 Grad frei drehbar auf dem Standrohr, ohne dass sich Drähte verdrehen.

Marlec nutzt moderne, langlebige Materialien um den Kunden Produkte mit langjährigem, störungsfreien Betrieb auch unter den harten Bedingungen des Meeres zu liefern.

Erhältlich in 12V oder 24V serienmäßig
Erfüllt EG-Richtlinie 89/336/EWG BS EN
Keine Störstrahlung
Marlec arbeitet unter der internationalen Norm ISO 9001

Das Rutland 913 Marine Modell produziert u.U. mehr Strom als jeder andere vergleichbare Klein-Windgenerator dieser Größe.

Anleitung [90 KB]

Rutland-Zubehör

HR-Laderegler
Mit Hilfe dieser Regler können Sie Ihren Rutland Windgenerator mit Solarmodulen mit bis zu 160 Watt kombinieren und sich somit ein Hybridsystem errichten, das für noch größere Unabhängigkeit von externen Stromquellen sorgen kann.

HRSI 99,00
HRDI - mit Digitalanzeige 179,00
+ Fracht 8,00 (bei Einzelbestellung + 15,00)

Geteilter Mast mit 883 cm 559,00
Abspannseile für Mast 325,00

Landmast für WG 913 640 cm 169,00
Mastverbindung 913 199,90

Landmast für WG 504 400 cm 149,00
Mastverbindung 913 119,00

+ Fracht

Silent-Wind

Dieser von Seglern völlig neu entwickelte Windgenerator zeichnet sich durch innovative Konstruktionsmerkmale aus. Die in der Praxis gesammelten Erfahrungen mit Windgeneratoren, die in den letzten Jahrzehnten größtenteils auf langjährigen Segelreisen (10.000 Meilen Langfahrt im Nordatlantik) gemacht wurden, sind in die Entwicklung eingeflossen.

Das Ergebnis: ein leiser, leichter UND leistungsfähiger High Tech-Windgenerator.

Besonderheiten:
- extrem leise
- hohe Nennleistung bei frühem Ladebeginn
- sehr geringes Gewicht
- nahezu wartungsfrei, keine Reparaturanfälligkeit durch empfindliche eingebaute Ladeelektronik
- dauerhafte UV-Beständigkeit der ultraleichten, handlaminierten Carbon-Rotorblätter
- ein externer Hybrid-Hochleistungs-Laderegler mit LCD- und LED-Anzeige und Tiefentladeschutz ermöglicht den Einsatz in allen Klimazonen
- Anschlussmöglichkeit von zusätzlich 180Watt Solarleistung gehört zum Lieferumfang,
- ein Stoppschalter ist integriert.
- bis Orkanstärke geeignet, getestet nach DIN bis 122km/h
- sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis

Windkanaltests
wurden erfolgreich bis zu einer Windgeschwindigkeit von 122km/h in den Windkanälen der Technischen Universität in Braunschweig und im Profi-Windkanal bei WindGuard in Bremerhaven durchgeführt. Aufgrund der externen Ladeelektronik (Hybrid-Laderegler) gibt es keine thermischen oder durch Kondenswasser verursachten Probleme. Aufwändige Wartungsarbeiten bzw. Demontage des Windgenerators entfallen.

weitere Besonderheiten:
- Designoptimierung im eigenen Windkanal,
- selbsterregter Neodymium-Eisen-Bor-(NdFeB-) Magnet-Generator mit 400 Watt Nenn-Leistung bei 7 Beaufort.
- besonders leichter Anlauf durch geringes Rastmoment ab 2m/s Windgeschwindigkeit
- handlaminierte, dauerhaft UV-resistente Karbonblätter, erfolgreich getestet nach DIN EN 61400-2 bei Orkangeschwindigkeit 122km/h (5480 U/min mit nahezu Schallgeschwindigkeit an den Blattspitzen)
- aerodynamisches Design aus dem Flugzeugbau, geringste Geräuschentwicklung
- langlebig und wartungsarm durch externe Elektronik und hochwertige Komponenten
- auf der unteren Gehäuseseite des Silentwind-Generators wird durch eine blaue LED angezeigt, dass Ladung stattfindet.
- eine Zugentlastung der Anschlußkabel gehört zum Lieferumfang.
- die Abdeckkappe ist ebenso wie die Flügel UV-geschützt und kann nicht durch frühzeitige Versprödung zerbrechen.

Mit diesem Windgenerator sorgen Sie für Ruhe im Hafen oder am Ankerplatz, Silentwind Generator ...laut war gestern

Diese CFK-Rotorblätter passen auch an die Windgeneratoren des US-Herstellers Shoutwest
Windpower. Zukünftig wird auch ein MPP-Laderegler lieferbar sein.


Silentwind Generator 400+ 12Volt/420Wp, komplett mit Hybrid-Laderegler und CFK-Flüsterflügel Art.Nr.: 12 Volt 102101 1.255,00

Silentwind Generator 400+ 24Volt/450Wp, komplett mit Hybrid-Laderegler und CFK-Flüsterflügel Art.Nr.: 24 Volt 102111 1.325,00

Silentwind Generator 400+ 48Volt/500Wp, komplett mit Hybrid-Laderegler und CFK-Flüsterflügel Art.Nr.: 48 Volt 2.088,00

3 poliger externer Einbau-Nockenschalter, max.Plattendicke 5mm, Stellung Ein/Aus

Hybrid-Laderegler mit LCD- und LED-Anzeige, zusätzlich 100Wp Solarleistung ansch...

1 Satz CFK-Rotorblätter (3 Stück) handlaminiert, und feingewuchtet

2 teiliger, steckbarer Mast für den Silentwind-Generator, 175cm lang, steckbar auf Mastfuß, Material V2A

Technische Daten:

Generatortyp Permanentmagnetgenerator, 3 phasig mit Neodymium-Hochleisztungsmagneten
Nennleistung 400 Watt bei 7 Beaufort (13,5 m/s)
Nennspannung 12 Volt oder 24 Volt
Windkanalgetestet nach DIN EN 61-400-2 bis 122km/h
Ladebeginn bei 2,5 m/s
Rotordurchmesser 115 cm
Rotorblätter 3 Stück CFK (Carbon) handlaminiert und feingewuchtet
UV-Schutz der Rotorblätter
durch Speziallackierung dauerhaft keine UV-Versprödung
Rotorblattgewicht 140 Gramm pro Stück
Drehzahl 480 - 1520 U/min
Generator permanent erregter 3phasiger AC-Generator (Gleichrichtung im Regler)
Lager Frontlager seewasserbeständig gekappselt
Mastmontage Flansch für 48mm Mast
Gewicht 6,8 Kilo
Packmaße 74x37x22cm, 10,3 kg
Farbe weiß RAL9010, pulverbeschichtet
Garantie 36 Monate

Whisper - von Southwest Windpower USA

Diese Modelle kommen vom selben Hersteller wie das Air X, sind auch z.T. zur Netzeinspeisung geeignet. Für Mittel- bis Starkwindgebiete. Sturmsicherung durch Abknicken des Rotors. Im Lieferzustand hat das Windrad 24 V, kann aber auf 12 oder 48 V umgestellt werden. Anleitung liegt n ur in englisch bei. Kunden erhalten notfalls unsere Programm-Übersetzung.

Das Whisper H 40 (neu W100) bringt es auf ca. 900 W bei 13 m/s. 12, 24, 36 oder 48 V.
2,10m Durchmesser, 22 kg, mit Mastadapter 73 mm, Start ab 3,4 m/s.
1.999,00
Laderegler 345,00
Aufpreis Marine-Version 220,00


Das H 80 (neu W200) schafft bis 1000 W bei 12,5 m/s. 12, 24, 36 oder 48 V.
2,80m Durchmesser, 30 kg, mit Mastadapter 73 mm. Start ab 3,1 m/s.
2.320,00
Laderegler 345,00
Aufpreis Marine-Version 230,00

Die Versionen für Hochspannung (110/240V) oder Pump-Betrieb gibt es auf Anfrage.


Das Whisper 500 kommt auf ca. 3000 W Nennleistung bei 11m/s. 24 oder 48 V.
4,50m Durchmesser, 70 kg, mit Mastadapter 141 mm. Start ab 3,1 m/s.
5.900,00
Laderegler 1.450,00

Whisper englisch [248 KB]

whisper-100-500-engl.pdf [288 KB]

Aus Transportgründen (Kosten, u.s.w.) besorgt man sich am besten einen Mast vor Ort. Wir können aber auch die Original-Whisper-Masten liefern lassen.

Beispiel für Mastmontage - hier Whisper für Pumpe

SMA - Wechselrichter für Windräder WINDY BOY

Von SMA, dem Marktführer bei Solarstrom-Wechselrichtern, gibt es jetzt auch für Windräder geeignete Wechselrichter zur Netzeinspeisung!

Die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom in kleinen Windenergieanlagen ist jetzt einfacher denn je:

mit den Windy Boy Wechselrichtern ist es möglich kleine Windenergieanlagen mit Permanentmagnet-Generatoren und nachgeschaltetem 3-phasigen Gleichrichter netzgekoppelt zu betreiben. Der Windy Boy wandelt die drehzahlvariable, gleichgerichtete Spannung (DC) eines Windgenerators in netzkonforme Wechselspannung (AC) um. Um den Wechselrichter vor einer zu hohen Eingangsspannung zu schützen sollte das System zusätzlich mit einem Überspannungsschutz ausgerüstet werden, der von vielen Generatorherstellern angeboten wird.

Die Erwirtschaftung hoher Erträge mit Ihrer Windanlage ist nur möglich, wenn der Wechselrichter genau auf die Leistungscharakteristik des eingesetzten Windgenerators abgestimmt ist. Weiterhin müssen im Gegensatz zu Photovoltaikanwendungen ständige und schnelle Lastwechsel berücksichtigt werden. Der Windy Boy Wechselrichter verfügt über eine spezielle Betriebsart für Windgeneratoren, die eine Leistungsanpassung an die Generatorkennlinien unterschiedlichster Hersteller ermöglicht. Weiterhin können windstarke und windschwache Standorte der Windenergieanlage berücksichtigt werden.

Durch das trafobasierte Konzept, die selbständige Freischaltstelle grid guard, eine automatische 50/60 Hz Erkennung sowie einer Vielzahl spezieller Länderzulassungen ist ein nahezu weltweiter Einsatz bei gleichzeitig minimiertem Installationsaufwand und vereinfachtem Genehmigungsverfahren möglich.

Insbesondere im Windbereich muss der Betrieb der Anlage unter extremen klimatischen Bedingungen gewährleistet werden. Durch die hohe Gehäuseschutzart sowie die wasserfesten Steckverbinder ist der Windy Boy für die Innen- und Außenmontage, z. B. direkt am Mast, geeignet.

Planungsleitfaden [882 KB]

Mittlerweile gibt es die Windy Boys in praktisch allen größen der Sunny Boy-Serie!
WB 700 WB 1100 WB 1100LV WB 1200 WB 1700 WB 2500 WB 3000 WB 2800i WB 3300 WB 3800 WB 5000A WB 6000A

SMA Windy Boy Serie:

Typ Ausgangsleistung AC Eingangsspannung DC Einzelpreis, zzgl. Fracht

WB 1100 . ..... 1.000 W ......... 139 – 400 V . NICHT MEHR LIEFERBAR
WB 1100LV ... 1.000 W ........... 20 – 60 V . NICHT MEHR LIEFERBAR
WB 1200 ....... 1.100 W ........ 139 – 400 V 1.150,00


WB 1700 ....... 1.550 W ........ 139 – 400 V ...990,00
WB 2500 ....... 2.300 W ........ 224 – 600 V 1.250,00
WB 3000 ....... 2.750 W ........ 268 – 600 V 1.350,00
WB 3300 ....... 3.300 W ........ 200 – 500 V 1.540,00
WB 3800 ....... 3.800 W ........ 200 – 500 V 1.580,00
WB 5000A ..... 3.800 W ........ 200 – 500 V 2.266,00
WB 6000A ..... 3.800 W ........ 200 – 500 V 2.266,00

Weitere Modelle auf Anfrage!

sma-windyboy-kde100114.pdf [2.759 KB]

Schutz vor Überspannung und Leistung:


Windy Boy Protection Box 400 (Für WB 1100 - 1700)
Windy Boy Protection Box 500 (Für WB 3300 - 3800)
Windy Boy Protection Box 600 (Für WB 2500 - 6000)

mit Lastwiderstand

je 1.040,00 Euro

sma-wbp-box-dde081211.pdf [186 KB]

Bei mehreren Stück oder in Kombination mit kompletten PV-Anlagen liegen die Preise noch günstiger!

Frachtkosten liegen je nach Modell und Entfernung bei 20,00 bis 60,00 Euro.

Alle SMA-Geräte haben 5 Jahre Werksgarantie und können gegen Aufpreis auf bis zu 20 Jahre verlängert werden.

Alle Preise verstehen sich inkl. MWSt.

Lieferzeiten sind hier in der Regel etwas länger = 1 - 4 Wochen.

Spezielle Betriebsart für Windkraftanlagen
Frei konfigurierbare Leistungskennlinie
Für Außen- und Innenmontage
SMA grid guard 2: Selbsttätige Freischaltstelle nach DIN VDE 0126-1-1 Galvanische Trennung vom Netz durch Transformator
Erweiterter Temperaturbereich von -20 °C bis +60 °C
Integriertes 2-zeiliges Display
Diagnose und Kommunikation über Display, Netz, Funk sowie über Kabel (RS232 oder RS485)
5 Jahre SMA-Garantie (10 Jahre optional)


WINDY BOY 1100 LV - das Low Voltage Gerät

Der Windy Boy 1100 LV ist bestens für den Einsatz im unteren Leistungsbereich geeignet. Ausgelegt für Eingangspannungen von 21 V bis 60 V, verarbeitet er Ströme bis zu 62 A. Kleinstwindanlagen mit 24 oder 48 V lassen sich so einfach ans Netz koppeln oder in ein Inselnetz mit Sunny Island integrieren.

Funktional
Spezielle Betriebsart für Windkraftanlagen
Optimiert für niedrigste Eingangsspannungen von 21 V bis 60 V
Galvanische Trennung

Flexibel
Frei konfigurierbare Leistungskennlinie
Erweiterter Temperaturbereich von –25 °C bis +60 °C
Für Außen- und Innenmontage

Sicher
Selbsttätige Freischaltstelle nach DIN VDE 0126-1-1
5 Jahre SMA Garantie

Max. DC-Eingangsspannung 60 V
Arbeitsbereich "Turbine Mode" 20 ... 60 V
Min. Leerlaufeingangsspannung zur Aktivierung "Turbine Mode" 20 V
DC-Nennbetriebsspannung 25 V
Empfohlene Generatorleistung bei 2500 Volllaststunden im Jahr 900 W
Empfohlene Generatorleistung bei 5000 Volllaststunden im Jahr 800 W
Max. Eingangsstrom (Imax) 62 A
Eigenverbrauch < 5 W
DC-Spannungsrippel (Uss) < 10%
DC-Trenneinrichtung Schraubklemme
Erdschlussüberwachung standard
Verpolungsschutz standard
Netzanschluss AC-Steckverbinder
DC-Anschluss über Klemmen
Ausgangsgrößen (AC)
Max. AC-Leistung 1100 W
AC-Nennleistung 1000 W
Eigenverbrauch im Ruhezustand 0,1 W
Autom. 50/60 Hz Erkennung standard

1.079,00 Euro

Vertikal-Windräder

Der aufmerksame und tatsächlich interessierte Leser hat es längst bemerkt. Da aber tagtäglich dennoch die nervenden Anfragen eingehen, ob wir nicht vielleicht doch das eine oder andere Vertikal-Windrad anbieten oder empfehlen könnten - hier nochmals die klare Aussage:

Nein, wir verkaufen keine Vertikal-Windräder!

Gründe:
- bisher ist uns keines bekannt, das die vollmundigen Versprechungen nur annähernd erfüllt
- der von uns favorisierte Leistungsbereich 100 - 1000 W wird meist nicht angeboten
- die Preise liegen erheblich höher als unsere Modelle
- die Hersteller sind meist neu und deren Halbwertzeit sehr gering
- wir arbeiten nicht mit Firmen zusammen, die mit unwahren Aussagen werben

Die von uns favorisierten Windräder gibt es dagegen größtenteils schon seit den Neunziger Jahren und laufen teilweise auch schon so lange (unser Eigenes ist 16 Jahre alt)!

Wer auf Kompetenz, Erfahrung und Zuverlässigkeit Wert legt, ist schlecht beraten, neumodische Windeier kostenpflichtig zu testen - denn kostenfrei überlässt uns niemand sein Muster. Im Gegenteil: diese Firmen leben meist davon Händler zu bestücken!

Jede bisherige Kontaktaufnahme zu Herstellern dieser Geräte verlief entweder negativ oder im Sande. Die vielen Homepage-Leichen im Netz bestätigen dies. Warum wir, als einer der dienstältesten Anbieter, von dort nie angesprochen werden oder gar ein Test-Modell angeboten bekommen - erklärt sich von selbst...

Auch wenn es hunderte von gewerblichen Verkäufern und gelegentlich sogar Berichte in TV und Presse dafür gibt: ein Wind-Ei wird dadurch nicht besser - zumal diese Verkäufer von Physik, Technik und Strom offensichtlich meist keinen blassen Schimmer von Ahnung haben...

Also: egal ob Delfin, Elvis, Futur, Turbo, WRD und was für schöne Namen diese Dinger haben - wir verkaufen Ihnen so etwas nicht!

Die letzte Rückmeldung eines Interessenten:
"Ich habe Ihre vielen Hinweise gelesen. Doch nun habe ich den Anbieter XYZ gefunden und der gibt an, dass seine 7.000 Euro-Anlage bei 5 m Wind 1.600 kWh im Jahr Ertrag bringt. Was sagen Sie nun? "

Antwort:
Das bedeutet, dass selbst wenn dieser sicherlich übertriebene Ertrag erzielt werden würde, das mechanisch beanspruchte Teil 20 Jahre ohne Ausfall und Wartungskosten laufen müsste...

Für den genannten Preis dieser Anlage bekommt man aktuell entweder 6 - 10 vernünftige Kleinwindräder mit einer Gesamtleistung von ca. 2 - 4000 W oder ca. 7.000 W Solarstrom-Leistung (= ca. 6 - 9.000 kWh/Jahr Ertrag)...

Wer aber eher an einen Werbe-Effekt denkt, hat mit diesen Wind-Spielen eine optimale Werbefläche - daher sieht man sie auch vorwiegend an Firmen-Gebäuden! Ohne eingebauten Generator geht`s aber billiger...

Genau mit solchen Argumenten verkaufen vorrangig ahnunglose Elektriker das teure "Spielzeug auf dem Dach". Nicht nur mit geschönten Wingeschwindigkeiten und Leistungs-Werten wird aktuell geworben. Nein, man bringt es sogar noch fertig, daraus nochmals höhere völlig unrealistische Erträge zu ermitteln! Aber offensichtlich haben dort Tage mehr als 24 Stunden und ein Monat immer mehr als 31 Tage...

Nicht mehr in unserem Programm sind:

In 2012 dürfen wir Superwind 350 nicht mehr anbieten...

AIR ECO - nicht mehr auf dem Markt erhältlich

von 2004 bis 2008 boten wir zum Air X oder Air Breeze den Sonder-Flügelsatz eines anderen Herstellers an, der die Generatoren etwas leiser und schwachwindfähiger machte. Diese Sonder-Flügel wurden jetzt aber wieder vom Markt genommen.

Um 2005 gab es dann ein Sondermodell, mit amerikanischer Technik, von holländischen Spezialisten verbessert und mit diesen deutschen Sonderflügeln ausgestattet.
Dessen Geräusch, später Start und Anfälligkeiten sollen nochmals verbessert worden sein. Durch die aerodynamisch neu entwickelten Flügel aus Glas- und Kohlefasern wurde es leiser und endlich auch für Gebiete mit mittlerem Wind geeignet. Dazu kamen bessere Kugellager, eine spezielle Lackierung in der Marineversion und die Elektronik, die das Windrad bei vollen Akkus sicher abbremst.

Es wurde überall dort eingesetzt, wo mittlerer bis starker Wind ist und ein leichtes, formschönes und preiswertes Kleinwindrad zur Akkuladung benötigt wird. 250 Watt Leistung bei 14m/s, Flügeldurchmesser 0,96m, Gewicht 6 kg. Generatorgehäuse aus Aluminium, bürstenloser Permanentmagnet-Generator mit Neodymmagneten.

Rotor Spezialflügel Glasfaser/ Kohlefaser weiß, Ø 0,96m
Generator Permanentmagneterregter Synchrongenerator
Magnetwerkstoff Neodym
Spannung 12 / 24 / 36 V
Leistung 250 W
Einschaltwindgeschwindigkeit 3 m/s
Nennwindgeschwindigkeit 14 m/s
Gewicht 6 kg
Generatorgehäuse Aluminium, silberfarbig, Flügel weiß, 3 Jahre Garantie

aeroSmart5 - Die professionelle 5 kW-Anlage

Dieses Produkt befindet sich noch in der Planungsphase. Daher gibt es keinerlei Aussagen zu Preisen oder Lieferzeiten! Bitte keine Rückfragen hierzu!

Professionelle Lösung
Die aeroSmart5 ist die erste professionelle Windenergieanlage im Leistungsbereich 5 kW für die Einspeisung in kleine AC-Inselnetze, insbesondere ausgelegt für die innovative modulare AC-gekoppelte Systemtechnik. Natürlich kann die Anlage auch für die Einspeisung in Verbundnetze eingesetzt werden. Das Konzept für die extrem robuste Windenergieanlage wurde aerodynamisch, mechanisch, elektrisch und systemtechnisch von führenden Know-how-Trägern entwickelt. Damit fließen mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Windenergieanlagenentwicklung und Systemtechnik für dezentrale Energieversorgungstechnik in das Projekt ein.

Flexibler Einsatz
Die aeroSmart5 kann sich flexibel auf Netz- und Standorterfordernisse einstellen. Es sind verschiedene Turmhöhen (12 und 18 Meter) erhältlich. Mit 400 V / 50 Hz (europäisches Netz) und einer Variante mit 240 V bei 60 Hz (US-Netz) ist der nahezu weltweite Einsatz der Anlage gewährleistet. Über ihre Datenschnittstelle kann die aeroSmart5 mit Diagnosesoftware und Datenlogger aus der photovoltaischen Systemtechnik der Firma SMA erweitert werden.

Hohe Servicequalität
Geringe Wartungsanforderungen und eine Auslegung auf 20 Jahre Lebensdauer bieten einen zuverlässigen und langlebigen Einsatz der aeroSmart5. In Ergänzung dazu steht das bewährte SMA-Servicekonzept mit Planungsunterstützung, Hotline und weltweitem Austauschservice von Anlagenteilen.

Intelligente Steuerung
Eine intelligente Anlagensteuerung, wie bei Großanlagen realisiert, überwacht alle relevanten Größen wie z. B. Drehzahl, Leistung, Generatortemperatur und Turmkopfvibration und steuert die Zu- und Abschaltung der Generator stufen über einen Sanftanlauf. Der Einsatz von bewährter Generatortechnik (ASG), ausgeführt mit zwei Drehzahlstufen, führt zu einem besonders guten Preis-/ Leistungsverhältnis.

Sicherheit durch Redundanz
Ein umfassendes und redundantes Sicherheitskonzept schützt die Anlage in allen Situationen. Zwei voneinander unabhängige Bremsen können die Anlage bei allen Windverhältnissen sicher zum Stillstand bringen. Natürlich wurden auch die für den Blitzschutz erforderlichen Maßnahmen integriert.

Professionelle Projektpartner
Die Entwicklung dieses neuen Anlagenkonzeptes wurde durch eine anteilige Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) ermöglicht. Kooperationspartner sind das führende Ingenieurbüro für Windenergielösungen aerodyn Energiesysteme GmbH und der Markt- und Technologieführer für dezentrale Energieversorgungssysteme (u. a. PV-Netzeinspeisung und AC-gekoppelte Inselsysteme) SMA Technologie AG, die durch die Universität Kassel (IEE-EVS) und das ISET e. V. in Kassel, unterstützt werden.

Einfache AC-Inselnetzkopplung
Die aeroSmart5 lässt sich, wie alle anderen modularen Komponenten einer Inselversorgung (Solargenerator, Kleinwasserkraft, Mini-Blockheizkraftwerk, Dieselgenerator und Verbraucher), einfach auf der AC-Seite einkoppeln. Der Batteriewechselrichter Sunny Island von SMA bietet in Kombination mit diesen Komponenten eine sichere Stromversorgung in Netzqualität über ein integriertes Batterie-, Last- und Energiemanagement.

SPEZIFIKATION [624 KB]

Dieses Produkt befindet sich noch in der Planungsphase.
Daher gibt es keinerlei Aussagen zu Preisen oder Lieferzeiten!

Bitte keine Rückfragen hierzu!

Ampair - bei uns nicht mehr lieferbar

Ampair Pacific 100 als Marine (weiß)- oder Ampair Pacific Hawk als Landversion (schwarz/silber), 12/ 24 V, 6 Glasfieber-Flügel, 915 mm Durchmesser, Rohrmontage 48 mm, Drehradius 480 mm, 13 kg,
Leistung 5 m/ sek. = 12 W, 15 m/ sek. = 72 W, 30 m/ sek. = 100W.

Das Ampair benötigt für große Batteriebänke keinen Laderegler, ansonsten
Befestigungskit je nach Art


Aquair 100, das Hybrid-System für Wasser und Wind
Sie wird als Wasserturbine am Boot mit einer ca. 30 m langen Leine hinterher geschleppt. Eine Verlangsamung des Bootes ist praktisch nicht spürbar. Die Standard-Turbine bringt bei 4 Knoten ca. 24 W und bei 8 Knoten ca. 72 W Leistung und ist dabei absolut lautlos. Die Spezial-Turbine für schnellere Boote geht etwas später los und bringt bei 12 Knoten ihre Spitzenleistung. Will man mit der normalen Turbine schneller fahren, muss ein Gewicht angebracht werden oder das Tau dicker sein. Geht man vor Anker, kann die Turbine eingeholt werden und mit ein paar Handgriffen zum Windrad (z.B. im Rigg) umgebaut werden. Die Maße sind dann ähnlich dem Pacific 100. 12/24 V, 19 kg,

Leider nicht mehr lieferbar!

Aquair Unterwasser - leider nicht mehr lieferbar


Diese 3-Flügel-Turbine kann einzeln an einem Rohr oder mit mehreren in einem Gestell unter dem Boot oder auch in einem Bach befestigt werden und arbeitet dort auch unter Eis. Die Standard-Turbine bringt bei 2 Knoten ca. 12 W und bei 8 Knoten ca. 96 W Leistung und ist dabei absolut lautlos. Die Spezialturbine startet etwas später und bringt diese Leistung bei ca. 13 Knoten. 12,5 kg, 312 mm 1.000,00
Befestigungskit je nach Art 50 - 210
Propellerschutz aus Edelstahl 57 - 150




DMI - Klein-Wechselrichter NICHT MEHR IM PROGRAMM

DMI 1000 / 1500 Spezieller Wechselrichter zur Netzeinspeisung für Kleinwindräder,
Eingangsleistung 1000 / 1500 Watt,
0 - 90 Volt Eingangsspannung,
Einspeisung ab 6 Watt,
Überspannungsschutz, Sturmsicherung für das Windrad bei Netzausfall, steckerfertig.
keine Einschaltverzögerung bei Start des Windrads,
Software des Mikroprozessors auf das Windrad abgestimmt,
Wirkungsgrad bis 93%,
Potentialtrennung durch Transformator,
Steckanschlüsse für das Windrad und Netzausgang,
Qualitätsprodukt "Made in Germany".
In Deutschland ist eine zusätzliche ENS (Netzüberwachung) vorgeschrieben.
DMI 150
DMI 1000
DMI 1500
DMI 2000
ENS

Von Dorfmüller hatten wir auch kleine
Solarmodul-Wechselrichter im Programm, die auch den Strom von Kleinst-PV-Anlagen im Haus nutzbar machen.

Dolphin - nicht mehr lieferbar

Vertikal Rotor Dolphin zur Montage auf einem Mast oder an der Hauswand. Leistung je nach Wind 5 m / sek. = 0,24 W, 15 m /Sek. = 4,2 W, 12 V. Besonders geeignet zur Dauerladung von kleinen Batterien oder Dauerversorgung von Kleinstverbrauchern, auch ohne Regler möglich. 3 Alu-Flügel,

Je nach Montageart Höhe 55 - 68 cm, Breite 27 cm, 6 kg
Rotor
Befestigungskit je nach Art

Wegen geringer Nachfrage wurde die Produktion eingestellt.

FLIP 150 - bei uns nicht mehr im Programm!

Kleinwindrad FLIP 1 / 100 / 150 - speziell für Schwachwindgebiete zum Laden von Akkus.
Wegen der nach dem Vorbild moderner Schiffsturbinen konstruierten Flügel und dem eisenlosen Scheibengenerator startet es schon bei der niedrigen Windgeschwindigkeit von 1,8 m/s. Es läuft daher früher an, als alle anderen Räder. Dadurch ist es besonders für Wohngebiete, speziell für den Gartenbereich, für Berghütten, Balkone, Schulen und Kindergärten geeignet. Hohe Zuverlässigkeit und Robustheit sowie ein sehr leiser Lauf zeichnen diese neu entwickelte Anlage aus. Weitere Besonderheit: alle Flügelsätze werden manuell ausgewuchtet!
Durch den eingebauten Gleichrichter kann der Akku direkt angeschlossen werden. Ein spezieller Laderegler ist nicht unbedingt erforderlich. Die Kombination mit Photovoltaikmodulen zum Laden des Akkus ist möglich, ebenso die direkte Netzeinspeisung (mit Einspeise-Wechselrichter) ins Hausnetz. Der unten angebrachte Maststutzen muss nur in den vorhandenen Rohrmast eingesteckt und mit einer Schraube seitlich fixiert werden. Eine Baugenehmigung ist normalerweise nicht erforderlich.

Durchmesser 1,10 m, 12 / 24 V, geplant für 48 V,
Leistung 70 Watt bei 8 m/s, 100 W bei 12 m/s max. Leistung 200 W. Einschaltwindgeschwindigkeit 1,8 m/s, 11 kg,

LAKOTA - bei uns nicht mehr im Programm

Für Akkuladung und für unsere Netzeinspeisung gefertigtes Windrad mit 2,09 m Durchmesser und 1000 Watt Leistung bei 14 m/s. 17 kg leicht, Start ist bei 3 m/s, leise Flügel, daher auch bedingt für Wohngebiete geeignet. Flügel aus Glasfaser / Kohlefaser, Generatorgehäuse aus Aluminium, Farbe schwarz oder weiß. Das ideale Kleinwindrad zur Akkuladung für Berghütten, Ferienhäuser und alle Häuser ohne Stromanschluss. Kunden haben es an den verschiedensten Orten in ganz Europa im Einsatz und loben die Zuverlässigkeit. Bei zu großem Winddruck kippt der komplette Windgenerator nach oben weg (Helikopterstellung), so bleibt das Windrad auch bei Sturm noch in Funktion.

Technische Details: 2,1 m Durchmesser, 970 Watt Leistung bei 13 m/s, Gewicht 17 kg, sie startet bei 3 m/s, bruchfeste kohlefaserverstärkte schwarze Kunststoffflügel, Generatorgehäuse aus Aluminium, 2 Jahre Garantie.

Dazu wird der Laderegler „COMMANDER“ geliefert, der die Akkuladung regelt und bei vollen Akkus auf eingebaute Heizstäbe umschaltet und, wenn noch mehr Leistung vom Windrad kommt, dieses abschaltet. Ein Handabschalter ist ebenfalls eingebaut.

Die LAKOTA und der Laderegler sind geeignet, Akkus von 300 - 2000 Ah in Ferienhäusern oder Wohnhäusern abseits vom Stromanschluss als Ergänzung zu Solarmodulen aufzuladen.

In Verbindung mit den Wechselrichtern DMI 1200 (Schwach- bis Mittelwindgebiet) oder DMI 2000 (Starkwind) ist die Einspeisung ins eigene Hausnetz möglich.

LAKOTA 24 Volt Land mit Commander (Akkuladung)

SKYSTREAM 3.7

Skystream 3,7 ist ein Durchbruch in einer neuen Generation von RPAs (Wohnstromgeräten), das die Energieversorgung von Häusern und Kleinunternehmen verändern kann.
Skystream ist das erste vollständig integrierte System, das Energie für geringe Stromkosten bereitstellt - bereits bei niedrigen Windstärken.
Skystream ist auf Türmen einsetzbar mit Höhen von 10 bis 33,5 m. Sein integrierter Universalwechselrichter (einphasig) liefert Strom, der mit jedem elektrischen Gerät kompatibel ist, im Bereich 110-240 V (für Deutschland 230 V/ 50 Hz). Die eingebaute Stall Regelung bremst den Rotor im Notfall runter. Für Insel-Systeme kann auch ein Laderegler zur Batterieladung (nicht im normalen Lieferumfang!) eingebunden werden.
Skystream liefert theoretisch bis zu 100% des Energiebedarfs eines Hauses, abhängig vom Standort. Jede überschüssige Energie wird, bei Nichtbedarf, in das öffentliche Netz eingespeist.

Die Nennleistung beträgt 2,4 kW. In der Realität liegt diese bei 1,8 Dauerleistung und 2,6 kW Spitzenleistung. Bei ca. 3,5m/s durchschnittlicher jährlicher Windgeschwindigkeit (z.B. in Nordd-Deutschland in 10m Höhe) erzeugt Skystream ca. 100kWh pro Monat. In Küstennähe sind das bei 6,5m/s bis zu 500kWh im Monat.

Technische Daten des Herstellers:
Nennleistung 2,4 kW
Rotordurchmesser 372 cm
Spannung Ausgang 230V
Frequenz 50Hz
Anlaufgeschwindigkeit 3,5 m/s
Gehäuse Aluspritzguss
Gewicht 77 kg

5 Jahre Garantie - made in USA

BEI UNS NICHT MEHR LIEFERBAR!

Daten [308 KB]
Prospekt-deutsch [315 KB]
Broschüre [537 KB]
Battery Charging [675 KB]
Handbuch [6.030 KB]

WINDSEEKER

Seit über einem Jahrzehnt steht der Name WINDSEEKER für bezahlbare und effektive Nutzung von Windenergie.

Das Besondere am WINDSEEKER 503: Drehvorrichtung doppelt kugelgelagertWiderstandsfähige Pulverbeschichtung Leichte, korrosionsresistente Aluminium- und Edelstahl-Konstruktion Bürstenloser Neodym-Permanentmagnet Generator Eingebauter Regler verhindert ein Überladen von Batterien ("smart voltage regulator") Sicherheitselektronik regelt die Volt-, sowie die Rotordrehzahl MIL geprüft und zugelassen Polyurethane UV Helikopter "pop tape" an den Flügelkanten
Leichte Montage an einem 2 Zoll Rohr (60 mm)
Rotor Durchmesser1,52 MeterGewicht10,2 kg
Startgeschwindigkeitab 11 km/h (3 m/s) Nennleistung 500 W
Regler eingestellt 14,8 (12V-Modell)29,5 (24 V-Modell)
Lieferbar in 12/ 24/ 48 V-Ausführung
EURO 1.830,00
LÄUFT AUS!

Windrose - ausnahmslos nicht mehr lieferbar!

zur vertikalen Montage an der Hauswand.

Gute Schwachwind- und Geräuscheigenschaften. Die Flügel bestanden aus drei Doppel-Paaren gedrehter Flügel, die den Generator direkt antreiben. Der Generator ist im Mast integriert. Geeignet für bewohntes Gebiet wetterfestes, einfaches und solides Design, gute Ausbeute bei Schwachwinden. Geräuschfrei, dreifache Doppelflügel, voll geschützter PM-Generator, auto-aerodynamische Windgeschwindigkeitsbegrenzung, Anschluss 0 - 51 V, 3-phasig, Stromausgang Generator 0 - 1,28 A

Der leichte Rotor besteht aus 3-fach spiraligen Doppeldecker-Flügeln. Dies erlaubt selbst schwache Winde aus allen Richtungen auszunützen, ohne dass die auftretenden Turbulenzen schaden. Diese eigenartige Flügelkonfiguration bewirkt das benötigte Drehmoment für den frühen Anlauf und erlaubt einen Start bereits bei Windgeschwindigkeiten von 3 m/s. Bei hohen Windgeschwindigkeiten limitiert der innere Spalt zwischen Mast und Blättern die maximal mögliche Kraftaufnahme. Dazu erzeugt die rotierende Luftströmung ein Luftkissen um den Rotor und schützt ihn dadurch vor Überlastung. Der ganze Rotor – die 5mm Blätter, die Streben, der Mast – sind aus Fiberglass/Epoxy-Harz gefertigt und mit hochseetauglicher Schutzschicht gegen Korrosion geschützt.
Der Rotor treibt direkt den synchronlaufenden 3-Phasen Permanentmagnet AC Generator an. Dieser Generator-Typ hat selbst bei Teillast einen ausgezeichneten Wirkungsgrad, eine spezielle Bauart sorgt für niedriges Anlaufmoment. Daher beginnt die WR-2 bereits bei sehr geringer Windgeschwindigkeit mit der Stromproduktion. Die in Funktion der Drehzahl variierende Spannung
Dank seiner relativ langsamen Drehgeschwindigkeit läuft die WR-2 geräuschlos und gefahrenfrei für die Umgebung. Das elegante Design wirkt ästhetisch. Deshalb ist die WR-2 auch in überbauten Gebieten einsetzbar. Da durch die Rotation die Spiralblätter selbstreinigend sind, haben Schnee und Eis keinen Einfluss. Dank diesem robusten Konzept kann die Wind Rose in fast alle unwirtlichen Standorten eingesetzt werden . Es sind keine periodische Kontrollen oder Service notwendig.

Modell WR ......0.18 WR 2 WR 7 WR 14
Höhe (mm) ...........600 2000 3500 7000
Durchmesser (mm) 300 1000 2000 2000
Leistung W (20m/s) .55 600 2100 4200

TWR 2 : mit drei Flügel, etwa gleiche Leistung wie WR2
Windgeschwindigkeit (m/s) 4 5 6,4 8,5 10,8 11,9 13,9 15,6 18,0
Leistung (W) WR ...........0.18 2 4 9 20 33 39 49 55 60
Leistung (W) WR ...............2 22 44 100 220 363 429 540 550 600
Leistung (W) WR ..............7 77 154 350 770 1270 1500 1890 1930 2100
Leistung (W) WR ............14 155 305 700 1540 2540 3000 3780 3850 4200

Die WR-0.18 war allem für Insel-Anlagen mit Batterie-Speicherung entwickelt worden, z. B. alleinstehende Gebäude, Boote, abgelegene öffentliche Beleuchtungen und Telekom-/Funkstationen. Diese Anwendung benötigt zusätzlich ein Batterie-Ladegerät 12/24VDC. Dieses schützt vor Überladung und vor Tiefentladung. Als Laderegler wird vom Hersteller der ProStar 30 empfohlen. Die WR-2 kann auch im Netzverbund betrieben werden (nicht als Insel-Anlage). Mit dem Netz-Einspeisungs-Gerät 230 VAC–50 Hz OK4E-100 trägt die WR_2 zur Eigenversorgung bei. Hierfür wird der Würth WE 500 NWR eingesetzt.

Produktion wurde vor Jahren wieder eingestellt! Bitte keine Rückfragen hierzu!

Verschiedene Anwendungsbeispiele für Windräder

Wasserturbinen - stand alone oder für Hybrid-Syste

Um Wasserkraft nutzen zu können, wird im Normalfall eine Turbine nicht einfach in einen Bach gelegt, sondern oben ein tiefes Becken erstellt, in dem sich Wasser sammeln kann und Schmutzteile absetzen. Daran kommt ein Wasseraustritt, der in die Wasserleitung, die möglichst steil und gerade verläuft, mündet. Der Generator, bzw. die Wasser-Turbine sitzt weiter unten, kurz vor der Wasser-Ableitung, die wieder zurück in den Bach fließt. Somit ist kein Wasser verloren gegangen. Jede andere Variante wäre ökologisch weniger sinnvoll.


MT100, MT340, MT1100 Micro-Hydro Turbinen

Wartungsfreier, bürstenloser Generator. Geeignet für Trinkwasser, 12V oder 24 V Ausgangsspannung. Hoher Wirkungsgrad durch perfekte Anpassung zwischen Turbine und Generator. Robustes Design, lange Lebensdauer, einfache Installation.

Passend für Solar-Hybridsysteme. Batterie-Laderegelung mit Phocos PL Reglern

KT Micro-Hydro Turbinen verfügen über einen hocheffizienten, permanent erregten Niederspannungsgenerator, der mittels Gleichrichter Gleichspannung liefert. Die Turbinen können ab einer Durchflussmenge von 3 Litern pro Sekunde eingesetzt werden, minimale Fallhöhe ist 3 Meter. Die Turbine erreicht durch sein spezielles Laufrad sowie den Generator einen sehr hohen Wirkungsgrad. Alle Modelle gibt es in 12 oder 24 V, sie haben 1 - 3 x 1" Bajonett-Anschlüsse, 5/4"-Rohr

Typenübersicht

KT 100
Leistung: 2 bis max. 100 Watt
Abmessungen: Höhe 28 cm, Durchmesser 35 cm
Gewicht: 10 kg
technische Daten:
Hmax: 35m
Hmin: 2m
Qmax: 3,5 l/s
Qmin: 0,5 l/s
Pmax: 100 Watt bei 24V

Turbine komplett (ohne Düsenverstellung, ohne Steuerung), inkl. Gleichrichter 1.970,00
Steuerung für Batterieladung, inkl. Laderegler, ohne Wechselrichter 2.250,00

KT 340
Leistung: 100 bis max. 340 Watt
Abmessungen: Höhe 32 cm, Durchmesser 35 cm
Gewicht: 14 kg
technische Daten:
Hmax: 35m
Hmin: 7m
Qmax: 3,5 l/s
Qmin: 0,5 l/s
Pmax: 340 Watt bei 24V

Turbine komplett (ohne Düsenverstellung, ohne Steuerung), inkl. Gleichrichter 2.370,00
Steuerung für Batterieladung, inkl. Laderegler, ohne Wechselrichter 2.250,00

KT 1100 "neue Type anstelle der KT650"
Leistung: 150 bis max. 1100 Watt
Abmessungen: Höhe 45 cm, Durchmesser 48 cm
Gewicht: 29 kg
technische Daten:
Hmax: 70m
Hmin: 12m
Qmax: 6,0 l/s
Qmin: 0,5 l/s
Pmax: 1100 Watt bei 24V

Turbine komplett (ohne Düsenverstellung, ohne Steuerung), inkl. Gleichrichter 3.425,00
Steuerung für Batterieladung, inkl. Laderegler und Gleichrichter, ohne Wechselrichter 2.910,00

Alle Preise in Euro, inkl. 19% MWST., zzgl. Fracht

(andere Fallhöhen; Wassermengen; Leistungen auf Anfrage)

Prospekt [89 KB]


Letzte Änderung am Mittwoch, 23. Mai 2018 um 13:51:03 Uhr.

nach oben

Mengen-Rabatte, Sonder-Preise, Nachlässe,...

Schon immer (seit 1997) war es unser Ziel, unter den üblichen, oft überhöhten Listenpreisen verkaufen zu können, um ökologische Techniken wirtschaftlich zu machen. Aufgrund unserer langjährigen, guten Geschäftsbeziehungen und entsprechend großer Abnahme-Mengen erreichen wir gute Einkaufspreise. Dies, kombiniert mit knapper Kalkulation, sorgt für bestmögliche, günstige Verkaufspreise.

Diese liegen somit häufig niedriger als der Wettbewerb, der manchmal nur Billig-Ware anbietet oder aus Not sogar ohne Gewinn verkaufen muss. So etwas (Verramschen) machen wir nicht. Dadurch können Kunden sicher sein, auch in 10 Jahren bei uns noch Beratung, Hilfe, o.ä. zu einem gekauften Produkt zu erhalten.

Dennoch kann man viele unserer Waren beständig zu Sonderpreisen erwerben. Gelegentlich haben wir auch (herstellerbedingte) Sonderangebote oder Sonderaktionen. Diese werden dann meist unter Sonderangebote gelistet und nach Möglichkeit im Shop oder auf den jeweiligen Preislisten mit angegeben. Weitere Nachlässe erhalten, wenn kalkulatorisch möglich, Stamm-Kunden, Anlagen-Kunden oder "besondere, sozial-ökologische Projekte". Weiterhin gewähren wir natürlich auch Mengen-Rabatte.

"20% auf alles" und sonstige ruinöse Rausverkaufs-Aktionen sind bei unseren Produkten, die häufig nur mit einstelligen Margen kalkuliert sind, aber nicht drin. Wird ein identisches Produkt andernorts so marktschreierisch angepriesen, wird das seine speziellen Gründe haben.

Außerdem haben wir gelegentlich Zugriff auf Einzelstücke, C-Ware, Gebrauchtes, Hersteller-Aktionen, u.s.w. Dies betrifft vor allem Elektro-Hausgeräte und Bodenbeläge. Gebrauchte Solarbatterien können wir manchmal sogar verschenken.

Obwohl ÖKO-Energie grundsätzlich ein Einzelhandel und kein Großhandel ist, kaufen auch häufig Firmen, bzw. Wiederverkäufer bei uns ein. Pauschal können wir diesen keinen festen Zusatz-Rabatt einräumen, da es diesen auch für uns nicht gibt, bzw. "keine Luft vorhanden". Bei einigen Produkten, bzw. abhängig von der Abnahme-Menge, lohnt es sich aber auch ohne spezielle Wiederverkaufs-Rabatte, denn unsere End-Kundenpreise sind häufig weit unter den Handelspreisen branchenfremder Anbieter.

Dies gilt beispielsweise häufig für unsere Windräder, aber auch Solarstrom-Artikel die im Caravan- oder vor allem Boots-Handel bis zu 30% teurer angeboten werden. Für Händler im Ausland lohnt sich der Einkauf bei uns, gegenüber ausländischen Großhändlern, trotz Auslands-Frachtkosten, auch manchmal. Gerade im Bereich Photovoltaik oder Solarthermie liegen wir nicht selten 10 - 40% günstiger.

Der billigste Preis ist für seriöse Käufer aber nicht das alleinige Argument für einen Einkauf bei uns...
Siehe Alles über uns und So sicher sind Sie bei ÖKO-Energie
Für, von unserer Homepage abweichende, Preis-Angebote erwarten wir seriöse Anfragen per EMail, mit Nennung von Adresse, Produkt, Stückzahl, Zeitpunkt und Lieferanschrift!

Alle Angebote nur solange Vorrat, bzw. im genannten Zeitraum.

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Bitte beachten Sie auch die zu diesem Thema erhältlichen Bücher unter Literatur & Videos


Startseite - Impressum - Kontakt - Bestellabwicklung - Produkte

Nach oben © Thomas Oberholz 2007



Auch hier werden Cookies angewendet um das Surfen komfortabler zu gestalten. Wenn Sie sich weiter auf unserer Webseite informieren möchten, klicken Sie bitte auf das X, um dieses Fenster zu schließen.
Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz